Vom 17. bis 19. Februar 2016 traf sich die Asphaltbranche zu den 18. Deutschen Asphalttagen. Das größte und wichtigste nationale Treffen fand auch dieses Jahr wieder traditionell in Berchtesgaden statt. Die Tagung wurde dabei durch eine Fachausstellung begleitet. Namhafte Referenten aus Industrie, Ministerien und Verbänden berichteten aus der Praxis für die Praxis und gaben Gelegenheit zu Diskussionen und zum Meinungsaustausch. Die Deutschen Asphalttage werden alle zwei Jahre vom Deutschen Asphaltverband (DAV) sowie vom Deutschen Asphaltinstitut (DAI) ausgerichtet. Organisator der Deutschen Asphalttage ist das Unternehmen Geoplan. „Grenzenlos zielführend“ lautete das Motto der 18. Deutschen Asphalttage und hätte Stefan Schmidt-Weiss, dem Präsidenten des DAV, zufolge nicht besser gewählt werden können. Denn grenzenlos zielführend sei auch der Baustoff: grenzenlos in seinen Möglichkeiten und zielführend in seiner Anwendung. Besucher konnten sich davon mithilfe der Keynotes der Generalsekretärin der FDP, Nicola Beer, oder von Staatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, persönlich überzeugen. Zusätzlich wurden in zwei technischen Themenblöcken, einer Gesprächsrunde und verschiedenen Einzelvorträgen aktuelle Fragen der Asphaltbranche und des Straßenbaus aufgegriffen und diskutiert.

Der Zeppelin-Stand war für Fachbesucher eine wichtige Anlaufstelle.

Drei charmante Damen am Stand von Nynas (Früher Nynäs Petroleum), einem schwedischen Hersteller von naphthenischen Ölen (z.B. Transformatorenöl) und Bitumen.

Die Lüra Stellwände sind trotz ihrer hohen Standsicherheit mobil und flexibel. Hier im Modell dargestellt.

Arno Seipelt, Vertriebsleiter Deutschland des Unternehmens Wilhelm Schwarzmüller.

Mit dem „Asphalt Profi“ des Unternehmen Schütze Schuhe können in der Asphaltbranche Tätige über eine Stunde lang auf heißem Asphalt arbeiten.

Michaela Adams, Marketingleiterin der Wirtgen-Gruppe.

Nach einem Fachvortrag gingen die Gespräche im Foyer weiter.

Am Stand des Shell Konzerns informierten sich Besucher über die Bitumenprodukte des Herstellers.

Das Unternehmen RMS Lüra produziert Stahlbauteile von bis zu 16 Tonnen Einzelgewicht in Lohnfertigung.

Das Unternehmen Fliegl stellte eine Auswahl aus seinem breiten Produktportfolio vor.

Auch das Unternehmen Huesker war auf den Asphalttagen vertreten.

Die Firma Praxis EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung mit dem Geschäftsführer der Branchen Software (Schweiz) Andreas Mettel.

Das Unternehmen Günther Papenburg wurde am 15. Februar erst mit dem IHK-Bildungspreis ausgezeichnet.

Trotz des schlechten Wetters in Berchtesgaden war das 18. Treffen der Asphaltbranche ein voller Erfolg.

Jörg Langenhuizen, Business Area Manager Quard & QUend im Gespräch mit einem Interessenten.

Das Mineralölunternehmen Total präsentierte auf der Veranstaltung seine Palette an Asphaltprodukten.
18. Treffen der Asphaltbranche in Berchtesgaden
3. März 2016 TreffpunktBau Live Dabei - Reportagen 0