Am 09. Oktober feierte das Unternehmen Palfinger die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Ilsfeld. In der ersten Oktober-Woche ist die für den Raum Stuttgart und Heilbronn zuständige Niederlassung von Abstatt nach Ilsfeld in ein neues, 1.700 m großes Gebäude umgezogen. Die neue Niederlassung ist großzügig dimensioniert, modern ausgestattet und wurde in wenigen Monaten errichtet. Niederlassungsleiter Uwe Falk dazu: „In der Rekordzeit von nur einem halben Jahr wurde das Bauwerk auf einem 8.000 m großen Areal aus dem Boden gestampft und uns hundertprozentig funktionsfähig übergeben. Wir lagen damit sogar vor dem angepeilten Fertigstellungsdatum.“ Besonders bemerkenswert sei dabei auch die Leistung der eigenen Belegschaft gewesen: „Parallel zu ihrem strammen Tagespensum hat sie den Auszug aus dem alten und den Einzug ins neue Gebäude – inklusive des für einen reibungslosen Service und Verkauf notwendigen Inventars – zügig bewerkstelligt. Von einem Acht-Stunden-Tag konnte selten die Rede sein. Sogar nachts und an Wochenenden waren meine Leute voll im Einsatz.“
Vier Millionen Euro investiert
Vier Millionen Euro hat Palfinger für die neue Ilsfelder Niederlassung in die Hand genommen. „Das signalisiert deutlich, wie wichtig diese Niederlassung für unser Unternehmen ist“, betont Franz Ebner, Vertriebs-Chef der Palfinger GmbH (Ainring). In der Tat hat in d11en Jahrzehnten seit der Inbetriebnahme der NL Abstatt das Team um Uwe Falk mithilfe des Vertriebspartners Hamm die Markt-Präsenz im Einzugsbereich der dynamischen Regionen Stuttgart und Heilbronn konsequent ausgebaut. Es lief so gut, dass das angemietete Gebäude und seine Infrastruktur regelmäßig ausgebaut bzw. ergänzt werden mussten. Irgendwann waren die Abstatter Standort-Reserven dann doch aufgebraucht. Das hatte aber auch mit der Erweiterung der Palfinger-Produktpalette um „physisch präsente“, also immer größere Geräte mit entsprechender Reichweite, zu tun, die nicht mehr in die zu klein dimensionierten Abstatter Hallen passten. „Wir waren gezwungen, viele Reparaturen und Instandsetzungen in Speyer zu erledigen, weil die vier Standplätze in unseren Hallen belegt waren“, berichtet Falk. „Solche Ausweichmanöver sind jetzt passé. Denn in Ilsfeld verfügen wir über sieben Boxen mit 6,90 m Achsenmaß und 26 m Tiefe sowie drei Hallenkrane mit je rund 6 m Hakenhöhe. Damit sind unsere Mitarbeiter in der Lage, auch an Großkranen Service- und Reparaturarbeiten unter optimalen Sicherheitsbedingungen und witterungsunabhängig durchzuführen.“ Begeistert zeigt Falk sich auch von der guten Lage der neuen Niederlassung direkt an der A 81, die die A 8 mit der A 6 verbindet. „Wir haben deswegen sogar Kunden aus dem fränkischen Raum dazubekommen.“
Großer Schulungsraum
Als „dicken Plus-Punkt“ verstanden wissen möchte Falk den großzügigen Schulungsraum, in dem 24 Leute ausreichend Platz haben. „In der Regel führen wir pro Jahr 10 bis 12 Kranführer-Lehrgänge mit 10 bis 15 Teilnehmern durch“, erklärt er. „Zudem werden Technik-Schulungen durchgeführt, für unsere Partner aus dem hessischen und nordbayerischen Raum sowie aus dem westlichen Saarland, die sich so den langen Weg zu Palfinger nach Ainring ersparen.“ Auch die Mitarbeiterliste der Niederlassung ist länger geworden, allerdings nicht adäquat zum Tempo des Wirtschaftswachstums. Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern liegt Falk daher am Herzen. Sein besonderes Augenmerk liegt auf Landmaschinen- und Kfz-Mechanikern, Mechatronikern und Hydraulik-Spezialisten: „Deren Know-how passt zu unseren Geräten, die mit Elektronik und Hydraulik vollgestopft sind und auch ein entsprechendes Stahlbau-Wissen erfordern. Und um dieses breite Spektrum herum müssen wir Service-Leistungen erbringen.“ Ein angenehmes Arbeitsklima und abwechslungsreiche Aufgabengebiete sollen qualifizierten Nachwuchs gewinnen.