Wolnzach. Als Versicherungsmakler hat sich die Verskonzept Haas GmbH auf die Beratung und Betreuung von Unternehmen aus der Baubranche spezialisiert. Von dem großen Know-how aus jahrelanger Erfahrung profitierten die Kunden durch individuell zugeschnittene Versicherungskonzepte, die zum bestmöglichen Preis eine optimale Absicherung versprechen. Im Gespräch mit David Kern von Treffpunkt.Bau erläutert David Haas, Geschäftsführer von Verskonzept Haas, warum es sich für Unternehmer lohnt, nicht irgendeine, sondern eine auf ihre Anforderungen maßgeschneiderte Versicherung abzuschließen.
Welche Vorteile ergeben sich durch die Spezialisierung auf die Baubranche für Ihre Kunden?
David Haas: Durch unsere Spezialisierung können wir die angebotenen Tarife auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden und Interessenten anpassen und so einen weitestgehend lückenlosen Versicherungsschutz garantieren. Da wir als Makler einen genauen Marktüberblick haben, können wir dem Versicherungsnehmer einen umfassenden Versicherungsschutz zu einer günstigen Prämie anbieten. Über unseren kostenlosen und für den Interessenten völlig unverbindlichen Versicherungs-Check erstellen wir eine individuelle Analyse und vergleichen den Ist-Stand des bestehenden Vertrages mit dem bestmöglichen Tarif, den der Markt und unsere Rahmenkonditionen derzeit hergeben. So zeigen wir dem Interessenten die vorhandenen Deckungslücken auf und wo er bei einem Wechsel Beiträge einsparen kann. Alleine im Jahr 2017 konnten wir unseren Kunden und Interessenten so eine Ersparnis von mehreren Hunderttausend Euro an zu viel gezahlten Beiträgen einbringen und gleichzeitig ihren Versicherungsschutz nachhaltig verbessern.
Warum benötigen Unternehmen in der Baubranche eine besondere Beratung?
David Haas: Die Baubranche ist äußerst vielseitig. Ein Standardtarif deckt meist nicht alle benötigten Deckungserweiterungen ab. Umso wichtiger ist es, auf die tatsächlich durchgeführten Tätigkeiten des jeweiligen Unternehmens einzugehen. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Tätigkeiten bestmöglich versichert sind.
Was können Kunden alles bei Ihnen versichern?
David Haas: Wir bieten als Versicherungsmakler sämtliche Sparten an. Angefangen bei der Maschinenbruchversicherung, Betriebshaftpflicht bis hin zu einer Kfz-Versicherung für den vorhandenen Fuhrpark.
Unterscheiden sich die von Ihnen vermittelten Versicherungen von herkömmlichen Angeboten?
David Haas: Wir nutzen unser Know-how, um dem jeweiligen Unternehmen den bestmöglichen Versicherungsschutz zum bestmöglichen Preis anzubieten. Wir achten somit auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein herkömmliches Angebot nach einem üblichen Standardtarif deckt meist ein breites Spektrum an Deckungserweiterungen ab, vernachlässigt aber auch eine individuelle Absicherung.
Was sind typische Lücken im Versicherungsschutz von Bauunternehmern und wieso kann das gefährlich werden?
David Haas: Das ist pauschal nur schwer zu beantworten, da es bei jedem Unternehmen und auch bei jeder Versicherungssparte auf unterschiedliche Faktoren ankommt, um einen weitestgehend lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Nehmen wir z. B. ein Abbruchunternehmen. Der Hauptschwerpunkt liegt bei diesem Unternehmen bei der Durchführung von Abbrucharbeiten. Wichtigster Punkt hier ist, dass die Radiusklausel (Schäden an unbeweglichen und beweglichen Sachen im Radius des abzureißenden Bauwerks) vollständig gestrichen wird. Standardmäßig ist diese Klausel bei den meisten Bedingungswerken aktiv, das heißt, dass Schäden im Radius nicht abgedeckt sind. Hat die Firma die Radiusklausel somit nicht gestrichen, sitzt diese auf einer potentiellen Zeitbombe, da früher oder später ein derartiger Schaden eintreten wird, welcher dann vom Versicherer abgelehnt wird. Auch werden Maschinen in der Maschinenbruchversicherung oft nur nach einem 0815 Standardtarif versichert. Dies bedeutet z. B. eine unnötig hohe Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahl oder bei Glasschäden eine zu geringe Versicherungssumme, den Ausschluss von Schäden durch das Versaufen oder Verschlammen der Maschine oder auch das Nichtvorhandensein einer Mobilitätshilfe, die im Schadensfall die Kosten für ein Ersatzgerät übernimmt. Somit bleibt der Kunde auf jeden Fall auf Kosten sitzen. Auch sind die Beiträge in den marktüblichen Standardtarifen meist zu teuer, da diese Tarife nicht auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt wurden. Über unsere individuellen und kundenorientierten Tarife können wir die meisten Deckungslücken unkompliziert eliminieren und somit das Risiko einer Unterversicherung reduzieren.
Gibt es Einsparpotentiale bei den Beiträgen durch die Wahl einer optimalen Versicherung?
David Haas: Einsparpotential bietet fast jede Versicherung, sofern der zugehörige Schadenverlauf des Vertrages in Ordnung ist. Beispielsweise bietet unsere Maschinenbruchversicherung ‚bagger + co.‘ in Einzelfällen eine Ersparnis von über 70 % gegenüber anderen marktüblichen Standardtarifen. Auch im Bereich einer Betriebshaftpflichtversicherung lassen sich im Zuge einer Umstellung bzw. Neuordnung ordentlich Beiträge einsparen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für alle anderen Sparten. Durch die individuelle Betrachtung der Bedarfssituation lassen sich fast immer Beiträge einsparen und gleichzeitig der Versicherungsschutz verbessern.
Text und Bild: David Kern, Verskonzept Haas