Hydrema ist bestens aufgestellt: Mit sechs eigenen Vertriebsregionen und aktuell 13 leistungsstarken Vertriebspartnern bedient das Unternehmen den deutschen Markt fast flächendeckend. In seiner breiten Angebotspalette hat der dänische Hersteller Mehrzwecklader, Muldenkipper, Bagger und Minenräum-Fahrzeuge. „Wir sind stolz auf das Produkt, das wir vertreten können. Denn schließlich haben wir zahlreiche Alleinstellungsmerkmale in jeder Maschine vertreten und können dank der hohen Fertigungsqualität von einem Premiumprodukt sprechen“, so Martin Werthenbach, Vertriebsleiter Deutschland.
Nicht weniger stolz und professionell präsentierten Martin Werthenbach und sein Team die Hydrema-Maschinen auf der GaLaBau 2018. Das Treffpunkt.Bau-Team war bei den Live-Demonstrationen dabei, um sich von der Wendigkeit und Leistungsstärke der Maschinen erneut mit eigenen Augen überzeugen zu lassen.
Premiere einer Universalmaschine
Deutschlandpremiere feierte auf der GaLaBau 2018 der Mehrzwecklader 906F. Mit ihm soll der Markt für leistungsfähigere Maschinen wieder angekurbelt werden. Die Hydrema-Baggerlader haben eine Knicklenkung und der Baggerarm ist seitlich verschoben. Mithilfe des Null-Heck-Auslegers kann der Baggerarm die volle Nutzlast um 280 Grad von einer Seite zur anderen bewegen. Kunden erhalten somit einen soliden 10-t-Radlader und zugleich einen 8- bis 10-t-Bagger in einer Maschine. Mit dem Frontlader kann sich der Baggerlader laut Hersteller entweder mit einem vollwertigen 1,4 cbm-Lader vergleichen oder mit der Palettengabel Lasten von 4,5 Tonnen Gewicht über die gesamte Hubhöhe bewegen.
Kraft, die man gesehen haben muss
Es ist schwer sich vorzustellen, dass die kompakten MX City-Bagger trotz ihrer Kompaktheit so viel leisten können. „Wenn man in einem MX City-Bagger sitzt, merkt man sofort, dass die Hydrema-Bagger anders sind als die Maschinen der Mitbewerber. Man spürt die kraftvolle Hydraulik und die feinfühlige Steuerung. Auf den Messen fragen mich die Besucher oft, ob der Bagger tatsächlich acht Tonnen heben kann. Bei den Live-Demonstrationen stelle ich es dann unter Beweis und das Publikum reagiert ausnahmslos erstaunt und begeistert. Auch die Wartungsfreundlichkeit und der Komfort in der Kabine sind meiner Meinung nach unübertroffen“, so Baggerfahrer Robert Podehl.
Große Pläne für 2019
1959 wurde Hydrema in Dänemark gegründet. „Für 2019 haben wir dank unseres 60-jährigen Jubiläums große Pläne. Wir befinden uns bereits voll in der Planung für die kommende Bauma. Natürlich wird es von Hydrema wieder großartige Neuheiten geben, aber mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten“, so Werthenbach.
Text: Gloria Schaffarczyk
Bilder: Gloria Schaffarczyk / Hydrema