Luzern. Trotz der eisigen Temperaturen Anfang Februar ist die Baumag immer gut besucht. Vier Tage lang öffnete die Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge in diesem Jahr ihre Tore und erwies sich dabei erneut als Publikumsmagnet: Wie schon 2017 kamen auch dieses Mal rund 19.000 Besucher aus dem In- und Ausland nach Luzern.
Mit etwa 200 Ausstellern war die Messe restlos ausgebucht. Marktführer und Newcomer zeigten ihre Produkte und Leistungen und standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Schalungs- und Gerüstbauer. Ihr Anteil betrug rund zehn Prozent. Feierlich eröffnet wurde die Messe von Beat Züsli, Bildungsdirektor und Stadtpräsident Luzern, sowie Dr. Benedikt Koch, Direktor des Schweizerischen Baumeisterverbandes. Unterstützt wurden sie dabei von Messeleiter Andreas Hauenstein und Messeveranstalter André Biland, ZT Fachmessen AG. Koch stellte zur Eröffnungsfeier zudem das neu gestartete Konzept „Der Baumeister 5.0“ vor, das die Antwort des Verbandes auf die digitale Transformation darstellen soll. Ziel dieses Konzeptes sei es, Vertrauen zu schaffen, das Bewusstsein für die Digitalisierung zu schärfen und dabei den Erfolgsfaktor Mensch in den Mittelpunkt zu stellen.
Praxisnahe Referate zum Thema Digitalisierung
Was bedeutet BIM? Was ist Digitalisierung? Und wie wirkt sie sich in der Praxis auf der Baustelle aus? Um all diese Fragen zu beantworten, hatte der Verband Baukader Schweiz zusammen mit dem Bau-blatt eine Reihe von Fachreferaten organisiert, an welchen Unternehmen ihre gemachten Erfahrungen von der 3D-Maschinensteuerung bis hin zur Augmented Reality präsentieren konnten. Die Referenten stellten dabei einerseits konkrete Bauprojekte vor und machten andererseits die Grenzen der Machbarkeit sichtbar.
Text: Manfred Zwick & Franz Nieberle
Bilder: MZ Mediaverlag, Baumag