Bau- und Nutzfahrzeuge



Faymonville // Doppelte Tieflader-Auslieferung von Faymonville für ZTZ

Neue Tieflader-Power für ZTZ Logistics: Innerhalb kurzer Zeit kamen die Spezialisten aus den Niederlanden gleich zweimal zu den Faymonville-Werken in Luxemburg und Büllingen, um sich mit zwei Tiefladern für ihre Transporte mit schweren Maschinen zu verstärken. Zunächst erhielten sie einen gelben VarioMAX in 3+5 Ausführung mit teleskopierbarer Baggerbrücke. Einer der ersten Einsätze dieses neuen VarioMAX […]

Faymonville // Die Kippermänner rüsten auf

Im Großraum München haben sich „Die Kippermänner“ einen Namen mit der Durchführung von Schüttgutransporten gemacht. Als aufstrebendes Unternehmen war es nun folgerichtig, sich auch im Bereich Maschinentransporte noch stärker zu positionieren. Ein neuer 4-Achs MultiMAX von Faymonville bietet dazu optimale Voraussetzungen. Die Wahl fiel auf einen echten Allrounder: Radmulden mit Einlegeelementen, eine teleskopierbare Ladefläche, eine […]

Iveco // Das richtige Fahrzeug für jeden Job

Am 6. Dezember lud der Nutzfahrzeughersteller Iveco nach Ulm zum sogenannten „Mission Approach Workshop“ ein. Die Mission: Fahrzeuge auf verschiedenen Strecken und in verschiedenen Umgebungen testen. Das Vorgehen: Erst die Theorie, dann das (Fahr-)Vergnügen. Die Begrüßung der Gäste und das Vermitteln der Theorie übernahmen Patrick Wanner, Head of Public Relations, IKC & Demopool bei Iveco, […]

wm meyer // Bewährte Bauwagenmodelle auch in Comfort-Version lieferbar

Das Unternehmen wm meyer, seit Jahren einer der Vorreiter in der Entwicklung und Produktion moderner Bauwagen mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis, bietet die Modelle BW 1537/206 Speed, BW 1545/206 Speed sowie BW 1550/206 Speed neben der bekannten Basisausführung jetzt auch neu in einer Comfort-Version mit zusätzlicher Serienausstattung an. Diese besteht aus einer praktischen Ablage über dem Stirnwandfenster […]

Messe Hannover // IAA Transportation 2022: Neuer Name, neuer Slogan, neues Konzept

Vom 20. bis zum 25. September 2022 fand die IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover statt. Nach pandemiebedingter Pause startete die weltgrößte Plattform für Transport und Logistik erstmals mit neuem Konzept. Früher bekannt als IAA Nutzfahrzeuge, mit Fokus auf leichten und schweren Nutzfahrzeugen, umfasst das neue Konzept nun die gesamte Bandbreite des Transports und der Logistik. […]

Goldhofer FTV 550 // Spektakulärer Einsatz in Ecuador

Elecaustro S.A., mit Sitz in Cuenca, Ecuador plant und baut den größten Windpark Ecuadors „Parque eólico Minas de Huasachaca“. Der Wind Park in der Provinz Loja verfügt über 14 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 50MW. Für den Transport der Anlagen wurde das Schwertransportunternehmen Transportes Montejo aus Kolumbien beauftragt. Montejo verfügt in seinem modernen Fuhrpark unter […]

Daimler Truck // Weltpremiere: Fuso stellt die nächste Generation des eCanter vor

Die Daimler-Truck-Tochter MFTBC (Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, „Fuso“) hat am 7. September in Japan die neue Modellgeneration des vollelektrischen Leicht-Lkw Fuso eCanter vorgestellt. Seit dem Start der Kleinserie des eCanter im Jahr 2017 wurden rund 450 Fahrzeuge an Kunden in Japan, Europa, Nordamerika, Australien und Neuseeland übergeben, die insgesamt über sechs Millionen Kilometer […]

Goldhofer // Innovation aus Tradition

Die Geschichte des Unternehmens Goldhofer reicht weit zurück. Erstmals erwähnt wurde die Goldhofer Schmiede 1705 in Amendingen. Über 240 Jahre später – genauer gesagt 1946 gründete Alois Goldhofer die Allgäuer Fahrzeugwerke Alois Goldhofer KG. Zu seinen ersten Entwicklungen gehörten beispielsweise luftbereifte landwirtschaftliche Anhänger. Es folgten über die Rampen zu beladende Tieflader, Modulsysteme für Schwerlastanhänger mit […]

Faymonville // Mit 30 Metern um die Ecke

Neben Erdbauprojekten und der Arbeitsbühnenvermietung gehören komplexe Schwertransportprojekte auf nationaler und internationaler Ebene zum Kerngeschäft der österreichischen Firma Obermair. Beim Transport eines 22 m langen Tanks stachen zwei Herausforderungen besonders hervor. Zunächst war es kein Leichtes, das genaue Routenprofil zwischen dem Startpunkt in Thomasroith und dem Ziel in Lambach zu definieren. „Die Gesamtfahrzeuglänge von 30 […]