Seiz // Handschuhhersteller Seiz präsentiert auf der A+A sein breites Produktportfolio

Auf der A+A, der Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten, präsentiert Handschuhhersteller Seiz aus Metzingen sein erweitertes Produktportfolio. Dabei hat der Innovationsführer den Anspruch, für jeden Arbeitsbereich in der Industrie und im Handwerk die passende Lösung zu bieten. In Düsseldorf steht besonders eine neue, extrem abriebfeste Generation von Montagehandschuhen im Fokus. Ein weiteres Messe-Highlight ist das umfangreiche Schnittschutzportfolio, mit neuen Lösungen von Level A bis F, das die Handschutz-Experten am Stand E24 in Halle 10 vorstellen.

Einsatzgebiet und Gefährdungslage bestimmen die Auswahl

Die Hand ist das wichtigste Werkzeug des Menschen. Und kein anderes Körperteil ist beim Arbeiten so gefährdet wie die Hand. Laut der aktuellen Statistiken betreffen knapp ein Drittel der meldepflichtigen Arbeitsunfälle die Hand – das ist der traurige Spitzenwert unter den Verletzungen. Deswegen ist Handschutz so wichtig. Doch Handschutz ist nicht gleich Handschutz. Je nach Einsatzgebiet und Gefährdungslage müssen Handschuhe in der Industrie, auf der Baustelle und im Handwerk vor unterschiedlichen Gefährdungen schützen.

„Wir verstehen uns als Problemlöser in der Branche, stehen im engen Austausch mit den Trägern und gehen auf deren Rückmeldungen ein“, beschreibt Geschäftsführer Rainer Seiz, der das 1961 gegründete Familienunternehmen Seiz in zweiter Generation leitet, die Mission der Metzinger. „Aktuell beschäftigen wir uns vor allem mit Schnittverletzungen, mit Hautunverträglichkeiten und mit den Themen Abrieb und Standzeiten. Für diese Herausforderungen, die den Markt umtreiben, haben wir neue, spannende Lösungen entwickelt und freuen uns, sie auf der A+A zu präsentieren.“

Montagehandschuhe: neue Maßstäbe in Sachen Abriebfestigkeit

Überall dort, wo Menschen feine, präzise Arbeiten durchführen, kommen Montagehandschuhe zum Einsatz, also beispielsweise in der Automobilbranche, in der Instandhaltung oder bei feinmechanischen Tätigkeiten in der Industrie und im Handwerk. Auf der A+A stellt Seiz mit dem „Diptex Pro NX-1004“ einen Montagehandschuh vor, der in Sachen Abriebfestigkeit neue Maßstäbe setzt. Um nach der Norm EN 388:2016 für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken die höchste Abriebfestigkeit, das Level 4, attestiert zu bekommen, bedarf es 8.000 Scheuertouren während der Zertifizierung. Unter Laborbedingungen hielt der Diptex Pro NX-1004 über 20.000 Scheuertouren stand. Damit ist er sehr lange haltbar und vor frühzeitigem Verschleiß geschützt, was Kosten spart. Neben dieser modernen Beschichtungstechnologie ist das Modell lebensmittelecht und touchscreenfähig.

Eine Weiterentwicklung des in der Branche sehr beliebten Baumwoll-Interlock-Schutzhandschuhs mit NBR-Beschichtung – bei Seiz unter dem Modellnamen „Worker“ bekannt – ist der „Diptex Pro NX-3001“, welcher ebenfalls auf der A+A Premiere feiert. Der Clou: Das neue Modell des Nitril-beschichteten Bauwollhandschuhs ist ESD- und somit touchscreenfähig – sowie nahtlos gestrickt. „Damit haben wir eine Anregung der Träger umgesetzt, welche die Nähte zuweilen als störend empfanden“, erklärt Rainer Seiz. Freuen werden sich besonders Anwender:innen, die unter Hautunverträglichkeiten leiden. Durch den sehr hohen Baumwollanteil des „Diptex Pro NX-3001“ können auch sie den Handschuh tragen.

Hoher Schnittschutz vereint mit Feinfühligkeit

Je nach Einsatzgebiet und Gefährdungslage müssen Handschuhe in der Industrie, im Handwerk und auf der Baustelle auch Schnittschutz bieten. Seiz‘ Portfolio in diesem Bereich ist sehr umfassend und deckt alle Schnittschutz-Level von A bis F ab. „Durch den Einsatz von Hightech-Materialien sind viele unserer Handschuhe trotz ihres sehr hohen Schutzlevels extrem dünn – und häufig nicht dicker als eine Feinstrumpfhose“, sagt Rainer Seiz.

Zu den neuen Produkten im sehr breiten Schnittschutz-Segment, die auf der A+A Premiere feiern, gehört der „Diptex Cut NF-1001“, der maximalen Schnittschutz bietet. Er eignet sich etwa für Arbeiten in der Glas verarbeitenden Industrie oder in der Metall- und Blechverarbeitung. Der mit 18 Gauge sehr feine Handschuh besteht aus einem hochleistungsfähigen und extrem abriebfesten Materialmix, der zugleich für ein hohes Maß an Beweglichkeit und Tragekomfort sorgt. Zugleich punktet der OEKO-TEX Standard 100-zertifizierte „NF-1001“ dank seiner Nitrilschaumbeschichtung mit Griffsicherheit, ist touchscreenfähig, flüssigkeitsabweisend und ermöglicht den Träger:innen ein sehr gutes Handling trockener und nasser Teile.

Für alle Einsatzbereiche, in denen lackierte Oberflächen behandelt werden, ist der „Diptex Cut NC-1002“ eine gute Wahl, der auf lackbenetzungsstörende Substanzen geprüft und auch zugelassen ist.

Sport trifft Industrie

Technologieführer Seiz rüstet nicht nur Beschäftigte in der Industrie und im Handwerk sowie Feuerwehren und Rettungsdienste aus. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen auch im Wintersport einen Namen gemacht und rüstet viele Athletinnen und Athleten im Eiskanal, auf den Schanzen und Pisten aus, die sich jetzt schon auf die Olympischen Spiele im Februar 2026 in Italien vorbereiten. Von den Erfahrungen in den beiden Segmenten profitieren die Träger, denn immer wieder kommt es zu einem Wissens- und Technologietransfer, der die Produkte insgesamt verbessert.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Stand E 24 in Halle 10 einen Eindruck von der Kampagne, den vielen Neuheiten und vom breiten Produktportfolio von Seiz zu verschaffen und mit den Handschutz-Experten ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight aus dem Wintersportbereich wartet zudem auf die Besucher:innen am Stand – vorbeikommen lohnt sich!
Halle 10 / Stand E 24

 

Text + Bildmaterial: Seiz Industriehandschuhe GmbH
 

Anzeige

FRD Leaderboard-Banner 694x130 November und Dezember 2025 (bm)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Bobcat Contentbanner 325x325 November 2025 (tk)

Anzeige

Rosenberger Contentbanner 325x325 November 2025 (tk)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.