News

KRAMPE STÄRKT VERTRIEBSTEAM MIT FRISCHEN IMPULSEN
Führungswechsel mit Weitsicht
Krampe stellt die Weichen für die Zukunft: Felix Reuver verstärkt die Vertriebsleitung des Unternehmens und bildet gemeinsam mit Helmut Hövelmann bis Ende November eine Doppelspitze. Dies ist ein bewusst gewähltes Modell, um einen reibungslosen Übergang in der Führung zu ermöglichen.
Nach 28 Jahren bei Krampe wird Helmut Hövelmann zum 30. November 2025 auf eigenen Wunsch ausscheiden, um sich außerhalb der Fahrzeugbaubranche neu zu orientieren. Seine langjährige Erfahrung, sein tiefes Verständnis für den Fahrzeugvertrieb sowie das enge Vertrauensverhältnis zu Händlern und Kunden sind prägend für das Unternehmen. Durch die frühzeitig begonnene Übergangsphase kann dieses wertvolle Wissen an seinen Nachfolger übergeben werden.
Felix Reuver bringt eine fundierte Vertriebsexpertise im Bereich Landtechnik mit. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, hat der studierte Agrarwissenschaftler unter anderem bei Krone das Geschäft in Nordamerika und der Schweiz betreut. Später war er in leitender Vertriebsfunktion beim Saatguthersteller KWS tätig. Seine praktische Erfahrung sammelte auf dem elterlichen Hof und auf Betrieben in Deutschland und im Ausland.
„Aufgrund meines Hintergrundes in der Landwirtschaft und meiner regionalen Nähe zum Krampe-Werk war mir Krampe als Unternehmen stets präsent“, erzählt Reuver. „Nach spannenden Stationen im In- und Ausland freue ich mich jetzt darauf, meine Erfahrungen bei Krampe einzubringen – und damit ein Stück weit zu meinen Wurzeln zurückzukehren.“
Neue Stärke im Südwesten
Auch regional baut Krampe den Vertrieb weiter aus: Matthias Disch ist neuer Gebietsvertriebsleiter für Südwestdeutschland. Der gelernte Land- und Baumaschinenmechaniker startete seine Laufbahn bei der ZG Raiffeisen, wo er nach dem Meisterabschluss in den Vertrieb wechselte. Acht Jahre lang war er dort als Verkaufsberater für Agrar- und Forsttechnik tätig und absolvierte 2012 zusätzlich die Ausbildung zum zertifizierten Agrartechnikverkäufer.
2017 folgte der Wechsel in den Bereich Baumaschinentechnik: Bei Lehnhoff verantwortete Disch als Gebietsverkaufsleiter die Betreuung von Händlern und Kunden im Südwesten. Nun kehrt er zurück in die Agrartechnik – mit einem klaren Ziel: „Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen – die Nähe zur Praxis war mir immer wichtig. Ich freue mich, jetzt mit den Krampe-Fahrzeugen wieder ganz nah an der Landwirtschaft zu sein.“
Vertriebsnetz wächst auch in Skandinavien
Mit Emil Rehwin gewinnt Krampe einen erfahrenen Branchenkenner für die Betreuung der Märkte in Schweden und Finnland. Der gebürtige Schwede lebt mit seiner Familie in Hammenhög und bringt umfassende Kenntnisse aus Landwirtschaft und Technik mit.
Nach einem forstwirtschaftlich geprägten Schulabschluss sammelte er zunächst praktische Erfahrung als Traktorfahrer, bevor er ein Studium zum Gårdsmästare – dem deutschen Betriebsleiter vergleichbar – absolvierte. Anschließend leitete er zwei Jahre lang als Farm Manager SkaberNäs (HB), eine der damals größten Getreidefarmen Nordeuropas mit einer Erntefläche von rund 3.400 Hektar.
Seit 2016 ist er im Landtechnikvertrieb tätig, sowohl im Handel als auch auf Herstellerseite, im Endkundengeschäft wie im B2B. Zuletzt war er bei Pöttinger als Gebietsverantwortlicher für Südschweden aktiv. „Ich freue mich sehr, nun Teil des Krampe-Teams zu sein“, sagt Rehwin. „Krampe hat sich in Schweden und Finnland bereits einen guten Ruf erarbeitet – diesen Erfolg möchte ich gemeinsam mit dem Team und den Krampe-Händlern weiter ausbauen und unsere Präsenz in Skandinavien stärken.“
Technischer Support für Frankreich
Krampe verstärkt nicht nur den Vertrieb, sondern auch den Service: In Frankreich übernimmt Olivier Koenig als After Sales Technician die technische Betreuung von Kunden und Händlern. Der gelernte Metallarbeiter und Landmaschinenmechaniker startete seine Karriere bei John Deere Agritech und war später als Technischer Leiter beim damaligen Krampe-Importeur MRA tätig. Dort begleitete er unter anderem die Einführung der Krampe-Fahrzeuge in den französischen Markt.
Nach Stationen im Baumaschinensektor – als Werkstattleiter bei TP Rott und im Vertrieb bei Ziegler GmbH – kehrt Koenig nun zu seinen Wurzeln zurück: Seit April betreut er Kunden direkt vor Ort, unterstützt bei der Inbetriebnahme und steht mit technischem Know-how zur Seite. „Die Arbeit macht mir großen Spaß und das Team ist super. Ich habe die Entwicklung von Krampe in Frankreich seit 15 Jahren über MRA miterlebt – und freue mich, nun selbst ein Teil davon zu sein“, so Koenig.
Text + Bildmaterial: Krampe
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.