News
Rosenberger Telematics // Stern & Hafferl Bau setzt auf Transparenz und Effizienz mit digitalen Fahrtenbüchern
Die Stern & Hafferl Bau GmbH steht seit Jahren für nachhaltiges Bauen und die Schaffung bleibender Werte. Mit einem breiten Spektrum an Bauprojekten und einem hochqualifizierten Team hat sich das Unternehmen aus Gmunden einen Namen gemacht. Um die hohen Standards nicht nur auf der Baustelle, sondern auch in der Fuhrparkverwaltung zu gewährleisten, setzt Stern & Hafferl Bau auf innovative Telematik-Lösungen.
Ein zentraler Baustein hierbei ist das digitale Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics, das die Verwaltung der Firmenfahrzeuge nicht nur effizienter, sondern auch transparenter und gesetzeskonformer gestaltet.
Herausforderung Sachbezug: Transparenz und Compliance im Fuhrpark
Stern & Hafferl Bau verfügt über einen mittelgroßen Fuhrpark, der sowohl fest zugeteilte als auch Poolfahrzeuge umfasst. Eine der größten Herausforderungen war die effiziente und gesetzeskonforme Regelung. Herr Bmst. Ing. Markus Hilgarth, Geschäftsführer, und Herr Christian Puck, kaufmännischer Bereichsleiter, suchten nach einer Lösung, die diese Prozesse vereinfacht und gleichzeitig den Mitarbeitern eine klare Regelung bietet.
Die Lösung: Digitale Fahrtenbücher von Rosenberger Telematics
Schon vor der Einführung der digitalen Fahrtenbücher war Rosenberger Telematics bei Stern & Hafferl Bau kein unbekannter Partner. Die Telematik-Lösungen des Unternehmens bewährten sich bereits seit längerem bei der Verwaltung von Containern, Anhängern und Kränen. Diese positive Erfahrung, gepaart mit dem persönlichen Kontakt, war ein ausschlaggebendes Kriterium für die Wahl des Anbieters. Die Einführung des digitalen Fahrtenbuchs von Rosenberger Telematics erfolgte in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Besonders wichtig war es, die Mitarbeiter von Anfang an einzubeziehen und mögliche Bedenken auszuräumen. Herr Hilgarth und Herr Puck setzten hier auf offene Kommunikation: „Die Mitarbeiter von Beginn an mitzunehmen, war sehr wichtig. Diese proaktive Informationspolitik zahlte sich aus.
Fazit von Geschäftsführung und kaufmännischer Bereichsleitung
Herr Bmst. Ing. Markus Hilgarth zieht ein positives Resümee: „Das neue Telematik-System von Rosenberger funktioniert sehr gut, wurde gemeinsam mit Fa. Rosenberger erfolgreich implementiert und wird von den Mitarbeitern sehr gut angenommen. Wir können die Zusammenarbeit mit Fa. Rosenberger sehr empfehlen. Dieser Satz unterstreicht die Top-Qualität im Maschinen- und Fuhrparkmanagement. Christian Puck ergänzt: "Genauigkeit steht ganz oben. Man setzt alles daran, gesetzeskonform zu arbeiten und höchste Transparenz zu schaffen. Mit dem System gelingt uns das recht gut." Die Einführung des digitalen Fahrtenbuchs von Rosenberger Telematics hat Stern & Hafferl Bau dabei geholfen, die Fuhrparkverwaltung zu. Die Kombination aus Innovation, Benutzerfreundlichkeit und dem bewährten Vertrauen in Rosenberger Telematics hat sich als voller Erfolg erwiesen und trägt maßgeblich zur Effizienz und Transparenz im Arbeitsalltag bei.
Text und Bildmaterial: Rosenberger Telematics
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.

















