Faymonville Gruppe // Produktionsstandort in den USA

Nach Prüfung mehrerer Standorte in den gesamten Vereinigten Staaten hat die Faymonville Gruppe eine Fläche in Little Rock, Arkansas, für ihre erste Produktionsstätte in den USA ausgewählt. Das 22 Hektar große Areal im Hafen von Little Rock bietet Zugang zu den wichtigsten Interstates-Fernstraßen, Bahnlinien der Klasse I, schiffbaren Wasserwegen und einem nationalen Flughafen.

Die Produktionsstätte umfasst in Phase 1 eine Fläche von 38.000 Quadratmetern. In Phase 2 wird die Fläche auf 58.000 Quadratmeter erweitert. Nach seiner vollständigen Entwicklung wird das Projekt 500 Arbeitsplätze schaffen. Faymonville beabsichtigt, mehr als 92 Millionen Euro zu investieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass durch das Projekt 389 indirekte und induzierte Arbeitsplätze in Little Rock und den umliegenden Gemeinden geschaffen werden, was eine wirtschaftliche Auswirkung von 221 Mio. Euro bedeutet.

Die Faymonville Gruppe ist ein Familienunternehmen in der siebten Generation, in dem ein engagiertes Team - die „Faymily“ - mit 1.400 Mitarbeitern an vier Standorten in Belgien, Luxemburg, Polen und Italien tätig ist. Zusammen produzieren sie jährlich etwa 3.000 Einheiten. Die Fahrzeuge werden in 125 Länder geliefert und erwirtschaften im Jahr 2023 einen Umsatz von 442 Millionen Euro. Die Faymonville Gruppe ist mit ihren drei Fahrzeugmarken MAX Trailer, Faymonville und Cometto der weltweit führende Komplettanbieter von Fahrzeugen für den Schwerlast- und Spezialtransport. Mit den Sattelaufliegern, Tiefladern, Modulfahrzeugen und Selbstfahrern wird alles transportiert, was besonders schwer, lang, breit oder hoch ist. Das Markenportfolio umfasst Transportlösungen für Nutzlasten von 15 bis 25.000 Tonnen und darüber hinaus. Die modernen Anlagen mit einer Produktionsfläche von 175.000 Quadratmetern bilden die Grundlage für einzigartige Hightech-Produkte. Die Faymonville Gruppe investiert permanent in großem Umfang in neue Maschinen und Prozessverbesserungen. Zwischen 2017 und 2023 wurden rund 117 Millionen Euro investiert. 

„Wir liefern nicht nur Spezialfahrzeuge, sondern bieten umfassende Transportlösungen“, sagt Alexander Fickers, CEO der Faymonville Gruppe. „Wir sind stolz darauf, 2016 unser erstes Fahrzeug in die USA geliefert zu haben. Was wir am US-Markt besonders schätzen, ist sein enormes Potenzial, seine praktische, lösungsorientierte Denkweise und die im Vergleich zu Europa viel einfachere Verwaltung.“

Derzeit arbeitet ein Team in Luxemburg an neuen Produkten, die einen erheblichen Mehrwert für den US-Markt bringen werden. In der ersten Phase werden einzelne Komponenten in Little Rock hergestellt, während die Vorbereitungen für eine eigene Produktion bereits laufen. Darüber hinaus wird der Service- und Ersatzteilservice für Fahrzeuge der Marke Cometto ausgebaut. Yves und Alain Faymonville sind sich einig: „Bis Anfang 2026 wird die Produktion in Betrieb sein und die Fahrzeuge werden mit Stolz das Label ‚Made in America‘ tragen, mit dem Ziel, langfristig auf dem US-Markt erfolgreich zu sein.“

Faymonville kam erstmals mit Arkansas in Berührung durch seine Geschäftsbeziehung mit Vertriebspartner Hale, dem größten unabhängigen Aufliegerhändler in Nordamerika mit 16 Niederlassungen, darunter auch einer in North Little Rock. Im Juni 2024 wurde Faymonville von der Regionalkammer von Little Rock und der Wirtschaftsentwicklungskommission von Arkansas empfangen, um potenzielle Standorte zu besichtigen und wichtige Interessenvertreter der Wirtschaft zu treffen. Im Anschluss an den Besuch traf sich das Unternehmen im Juli mit Gouverneurin Sarah Huckabee Sanders, Handelsminister Hugh McDonald und Jay Chesshir, Präsident und CEO der Regionalkammer von Little Rock, im Rahmen der Farnborough International Airshow. Die Führungskräfte von Faymonville kehrten im August nach Arkansas zurück, um weitere Grundstücke zu prüfen, bevor sie sich Ende September für diesen Standort entschieden.

„Unser neuer Standort bietet spannende Karrieremöglichkeiten für engagierte und leidenschaftliche Fachkräfte im Stahlbau, in der Oberflächenbehandlung, in der Endmontage sowie in verschiedenen Bürotätigkeiten - und das alles in einer Unternehmenskultur, die Wert auf Pragmatismus und unkomplizierte Kommunikation legt“, fasst Lisa Faymonville, HR-Verantwortliche der Faymonville Gruppe, zusammen.


Text und Abbildung: Faymonville Gruppe

Anzeige

FRD / Monat Juni 2025

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

Bobcat /Monat Mai 2025 (tk)

Anzeige

Schwarz Dachbau Contentbanner Mai 2025

Anzeige

Bredenoord Werbebanner (da) Mai 2025

Anzeige

Spanset Contentbanner Juni 2025 (tk)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.