Atlas Schuhfabrik // 25.000 Euro für Dortmunder Tafel

Der Dortmunder Sicherheitsschuhhersteller Atlas verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet 25.000 Euro an die Dortmunder Tafel – prominent begleitet von Joey Kelly.

Nachhaltigkeit bedeutet, sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Diese Philosophie nimmt der Dortmunder Sicherheitsschuhhersteller Atlas, der mehr als 2,7 Millionen Paar Sicherheitsschuhe pro Jahr produziert, sehr ernst. Aus diesem Grund ist im vergangenen Jahr zum Beispiel der Recycling Runner Sicherheitsschuh entstanden, der erste „dreifach grüne“ Sicherheitsschuh, dessen Obermaterial zu 92 % aus wiederverwerteten PET-Flaschen gewebt ist. 

Doch nicht nur im Produktportfolio, auch sozial ist Atlas höchst engagiert: Der gerade mal 30 Jahre alte Atlas-CEO Hendrik Schabsky setzt sich seit vielen Jahren für die Dortmunder Tafel ein. In 2024 ist er offiziell zum Schirmherr der Dortmunder Tafel geworden, die jede Woche unglaubliche 100.000 kg Lebensmittel an Bedürftige weiterreicht. In der Vorweihnachtszeit hat Atlas deshalb eine Gelegenheit ergriffen, nachhaltig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu handeln. Die einstige Atlas-Weihnachtsgeschenktradition wurde eingestellt – zugunsten eines sozialen Engagements.

Atlas spendet 25.000 Euro an Dortmunder Tafel

„Anstelle von kleinen Aufmerksamkeiten an unsere Kund:innen wollen wir fortan einen großen Unterschied für jene Menschen machen, die unsere Hilfe dringend benötigen“, erklärt Atlas-CEO Hendrik Schabsky. „Im Namen all unserer geschätzten Kund:innen spenden wir an die Dortmunder Tafel, anstatt das weihnachtlichen Konsumhoch zu befeuern. Wir sind überzeugt davon, auf diesem Weg etwas Gutes in die Welt zu tragen, und Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die es besonders in der Weihnachtszeit schwerer haben.“

Merry Kelly Christmas! Abenteurer Joey Kelly bei der Tafel

Ein besonderes Highlight bei der Scheckübergabe war Hendrik Schabskys prominente Begleitung: Joey Kelly, der für die Bewältigung härtester Challenges bekannte Extremsportler, Abenteurer und Mitglied der Kelly-Family, nahm an der Scheckübergabe teil und nutzte die Gelegenheit, die Dortmunder Tafel kennenzulernen: „Ich glaube, die meisten Menschen haben schon einmal von der Tafel gehört. Aber die wenigsten wissen, was für ein unglaublicher Logistik-Apparat dahintersteckt. Bei der Dortmunder Tafel arbeiten nicht nur Festangestellte, sondern auch über 350 Ehrenamtliche, 79 AGH- oder Ein-Euro-Kräfte und 30 Bundesfreiwilligendienstleistende. Die Tafel in Dortmund betreibt 12 (Kühl-)Fahrzeuge und versorgt damit knapp 4.700 Personen mit Tafel-Ausweis. Ganze 174 Lebensmittelhändler sind an diesem System beteiligt, und die Waren werden mit rund 30 anderen Tafeln ausgetauscht – ein riesiges, beeindruckendes Unterfangen! Ich hoffe, dass sich ganz viele Menschen Atlas‘ Vorbild anschließen und an die Tafel spenden. Nicht nur zu Weihnachten, sondern das gesamte Jahr über“, so Kelly.

Atlas und die Tafel Dortmund

Der Spendenscheck über 25.000 Euro wurde am 04.12.2024 an Regina Grabe, 2. Vorsitzende des Dortmunder Tafel e.V. übergeben. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende“, so Regina Grabe. „Die Dortmunder Tafel verteilt etwa 9.000 Kilogramm Lebensmittel pro Tag – ein Mammutunterfangen, das ohne die Unterstützung von Atlas nicht möglich wäre.“

Atlas unterstützt die Dortmunder Tafel schon seit 2016 mit Produktspenden, Sponsorings notwendiger Mittel wie beispielsweise Arbeitsjacken, aber auch Stellplätzen und Kühlcontainern in den eigenen Lagerhallen. In seiner neuen Rolle als Schirmherr strebt CEO Hendrik Schabsky an, das Ansehen der Dortmunder Tafel weiter zu fördern. Dafür will er nicht nur Prominente wie Joey Kelly zur Mitwirkung bewegen, sondern zeitnah auch selbst in den Truck steigen und eine Schicht im Fahrdienst erleben sowie an der Essensausgabe mitwirken, um die Abläufe noch besser zu verstehen.

 

Text und Foto: Atlas Schuhfabrik

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.