VDMA // bauma Innovationspreis 2025 - Fünfzehn Ideen wetteifern um die Spitzenposition

Von ursprünglich 208 Anträgen schafften es 52 in die Endrunde.  Aus diesen kürte die Jury nun die fünfzehn Nominierten für den bauma Innovationspreis.

Frankfurt am Main, 18. Februar 2025 – Bereits zum 14. Mal loben die Messe München und der VDMA gemeinsam mit den Baufachverbänden HDB, ZDB und bbs den Preis aus. Mit den Kategorien Klimaschutz, Digitalisierung, Maschinentechnik, Konstruktion und Forschung startete der Wettbewerb am 2. Mai 2024 erneut.
 
Die Fachbesucher des Mediendialogs am 18. und 19. Februar in München haben die Möglichkeit, vor Ort ihre Stimme abzugeben, die in die Gesamtbewertung einfließt. Alle Nominierten werden am Vorabend der bauma, am 6. April 2025, im ICM München vorgestellt und die fünf Innovationen mit der höchsten Punktzahl mit dem Award ausgezeichnet.

Die Jury beurteilt die Bewerbungen anhand von Kriterien, die für die Zukunft der Branche entscheidend sind. Wichtige Faktoren sind die Praxisnähe einer Lösung und ihr wirtschaftliches Potenzial. Zudem fließen die fortschreitende Digitalisierung sowie Umweltaspekte, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und die Humanisierung des Arbeitsplatzes in die Bewertung ein.

Für den bauma Innovationspreis 2025 nominiert sind folgende Bewerbungen: 

Kategorie 1 Klimaschutz

• Lokal emissionsfreie Baustelle, Wirtgen Group
• ROTHO ProCarbonCure, Robert Thomas GmbH & Co KG
• H2-Bagger mit Brennstoffzellen-Antrieb, Hyundai Construction Equipment Europe

Kategorie 2 Digitalisierung

• WOLFF High-Speed-Positioning-System, WOLFFKRAN GmbH 
• Smart Automation in Roadbuilding, Wirtgen Group
• Liebherr Autonomous Operations, Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Kategorie 3 Maschinentechnik

• Positioning Pilot assistance system, Liebherr-Werk Biberach GmbH
• Tunnel Enlargement System, Herrenknecht AG
• S1 Vision – Liebherr Single-Axle Truck, Liebherr Corporate Ventures AG

Kategorie 4 Bauen

• Dive-Drill-Verfahren, BAUER Spezialtiefbau GmbH
• Neue Verbundbrücken-Bauweise, Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co KG
• Stoffstrommanagement Sofware SITE DEPOT, N1 Circular GmbH

Kategorie 5 Forschung

• ExtendedExcavatorHMI, Technische Universität Dresden
• MAXX - Mobile Assembly X-System, Center Construction Robotics (RWTH)
• Muck measuring system for EPB tunnel boring machines based on AI (MEGA), Technische Hochschule Köln

Presseinformationen der Nominierten sowie Videos sind über den Link www.bauma-innovationspreis.de verfügbar.

Der internationale bauma Innovationspreis geht zurück auf den Deutschen Baumaschinentag, auf welchem bis zum Jahr 2004 Spitzentechnologien aus Deutschland ausgezeichnet wurden.

In dieser Form wird er seit 2007 alle drei Jahre vergeben, gemeinschaftlich ausgelobt vom VDMA, der VDMA Services GmbH, der bauma und den Spitzenverbänden der deutschen Bauwirtschaft, HDB, ZDB und bbs. Die Federführung hat der VDMA.

Mit dem Mediendialog im Februar hat die internationale Fachpresse gut anderthalb Monate vor Messebeginn im Rahmen von „Tischgesprächen“ die Gelegenheit, mit Ausstellenden Interviews zu führen und sich über neue Produkte und Verfahren zu informieren. 

 

Text + Bildmaterial:  VDMA
 

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Die SAF-Holland SE stellt Achsen für LKW-Anhänger sowie Federungssysteme, Sattel- und Anhängerkupplungen, Scheibenbremsen, Königszapfen und Stützwinden her.

Anzeige

RATL Banner 01 Juli bis September 2025 (bm)

Anzeige

Steitz Secura Content-Banner August-September 2025 (da)

Anzeige

Kässbohrer

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.