News
Artikel mit dem Tag „Aufbereitung“

Boppard, 13.08.2025. Rund 40 Kunden und Händler aus verschiedenen Ländern Europas folgten am 10. Juli 2025 der Einladung zur gemeinsamen Kundenveranstaltung zum Thema „Bodenstabilisierung in Kombination mit flüssigem Additiv“ von BOMAG und Claycrete Global am Hauptsitz von BOMAG in Boppard. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen innovative Ansätze für die Bodenverbesserung mit Fokus auf die Leistungsfähigkeit von BOMAG-Maschinen im Zusammenspiel mit dem flüssigen Additiv Claycrete II. ...

Seit der Gründung 1924 ist Anlagenbau Günther ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Die Geschäftsführer Bernd Günther und seine Frau Andrea führen zusammen mit Felix Wohlfahrt das fort, was schon bei dem Gründer Heinrich Günther zählte: Menschen, Werte und Innovationen. ...

Die zwei Spezialisten für Aufbereitungs- und Recyclinglösungen ziehen eine durchwegs positive Bilanz: perfektes Wetter und ein kontinuierlicher Strom an kompetenten Besuchern. Und endlich konnte auch ein bis zur bauma gut gehütetes Messe-Geheimnis gelüftet werden, die neue Hazemag dynarox I-120. ...

Um die Umwelt zu schützen und strenge gesetzliche Vorgaben einzuhalten, hat die Firma BLU in Karlsruhe jüngst eine präzise Staubmessung in ihrer geschlossenen Halle durchgeführt. Diese Halle wird genutzt, um schadstoffbelasteten Asphalt mit der leistungsstarken Prallmühle Remax 300 zu verarbeiten. Das besondere Augenmerk galt dabei dem Schutz der Umwelt und der Sicherheit der Mitarbeiter vor potenziell gesundheitsschädlichen Emissionen, die beim Brechvorgang freigesetzt werden. ...

„Viele Wege führen nach Rom“ lautet ein bekanntes altes Sprichwort. Manche sind dabei besonders beschwerlich, andere enden in Sackgassen. Ähnlich verhält es sich mit der Aufbereitung von Sanden. Schöpfräder oder Tankklassierer, Zyklontechnik, Wirbelstromabscheider, Sandschnecken, Attritionszellen und vieles mehr haben ihre Berechtigung am Markt. ...

Für die C. Christophel GmbH stehen nicht nur technologische Innovationen im Fokus, sondern auch der enge Dialog mit Betreibern, Anwendern und Partnern. Die NordBau 2024 bot erneut eine bedeutende Plattform für diesen wichtigen Austausch. Besonders der wertvolle Dialog über aktuelle Branchenthemen wie die neue Ersatzbaustoffverordnung und die Herausforderungen in der Bau- und Rohstoffindustrie war für Christophel ein zentraler Bestandteil des Messeauftritts. ...

Die Unternehmensgruppe Glindemann in Schleswig-Holstein produziert in mehreren Kieswerken Beton- und Straßenbaustoffe und liefert diese aus. Zur Verbesserung ihrer Recyclingtechnik investierte das Unternehmen in einen neuen Backenbrecher, den Premiertrak 330 von Powerscreen, der sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz auszeichnet. ...

UAB Trantera, ansässig in Vilnius, der pulsierenden Hauptstadt Litauens, hat sich als renommierter Akteur in der Bauwirtschaft des Baltikums etabliert. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum auf etwa 50 Mitarbeiter und 20 externe Geschäftspartner verzeichnet. Trantera bietet eine breite Palette an Baugeräten zur Miete an, darunter Lader, Bagger, Asphaltfräser, Lastwagen sowie Transportdienste und Brech- und Siebanlagen. ...

Bei Tausenden von Tonnen an Bau-, Abbruch- und Aushubabfällen, die jedes Jahr auf Deponien landen, suchte die Albin Borer AG, ein Schweizer Bau-, Infrastruktur- und Materialaufbereitungsunternehmen, nach einer Lösung, um solche Stoffe zu recyceln. ...

In einer Welt, in der nachhaltiges Ressourcenmanagement und Umweltschutz an vorderster Front der industriellen Agenda stehen, nimmt Christophel, der Exklusivhändler des renommierten Herstellers Pronar für den Nord- und Mitteldeutschen Raum, eine Schlüsselrolle ein. ...

Seit 1989 hat die Firma Backers die Technologie der Sternsiebe kontinuierlich weiterentwickelt, um sie für den Einsatz in Mineral- und Organikmaterialien zu optimieren. Heute sind die Sternsiebe von Backers in der Lage, selbst bindigen Boden mit hohem Durchsatz effizient aufzulockern und zu sieben, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Sieb- und Mischtechnik macht. ...

Das Baustoff-Recyclingsieb SBR 3 wurde konzipiert für den Einsatz im Straßen-und Tiefbau, um Straßenaufbruch, Aushub, Boden und Mineralgemische aufzubereiten. ...

Unter diesem Motto werden bei der Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH auf über 2000 m² Ausstellungsfläche mehrere Maschinen im härtesten Einsatz vorgestellt. Im Fokus steht die Neuentwicklung dreier Maschinen vom Brecher-Hersteller SBM: der Backenbrecher Jawmax 300 DD, die Prallmühlen Remax 300 max und die Remax 450 DD. ...

Der neue raupenmobile Prallbrecher „REMAX 600“ von SBM Mineral Processing war zweifellos eine der Hauptattraktionen ...

Seit 50 Jahren entwickelt sich die Emil Gisler AG/ Gipo AG mit innovativer Kraft zu ...

Die Entsorgungskosten, Logistik-, Betriebs- und Verschleißkosten in der Baubranche steigen seit Jahren und bringen viele ...

Ein teurer Aufwärtstrend: Entsorgungskosten, Logistik-, Betriebs- und Verschleißkosten steigen seit Jahren. Dadurch kommen viele Unternehmen ...

Bei der Premiere im letzten Jahr hat die Messe NordBau für die Moerschen Mobile Aufbereitung ...

Aus Reststoffen Wertstoffe machen: Dieser Gedanke ist seit vielen Jahren Realität und gewinnt vor dem ...

Die RecyclingAKTIV auf dem Gelände der Messe Karlsruhe ist ein etablierter Bestandteil im Ausstellungskalender. Auch ...
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.