News



Hain Hydraulik // Invasion Baustelle by Pister Kugelhähne
Seit Jahrzehnten ist die Firma Pister einer der führenden Hersteller für Hochdruckarmaturen in allen Bereichen der Fluid Technik. Schon immer war das Thema Baumaschinen ein großer Teil der Unternehmensgeschichte. So war es vor einigen Jahren auch der logische, nächste Schritt, sich neben der Fertigung von Standard- sowie kundenspezifischen Kugelhähnen breiter aufzustellen und weitere Produkte zu entwickeln. Produkte, die das Leben auf der Baustelle einfacher machen. Das erste eigenständige Produkt war die Pister Mulitkupplung, kurz PMK. Im Markt auch bekannt unter dem Vertriebsnamen „Taklock“ der Firma Schäfer.
Das mechanische Multikuppelsystem ergänzt die Baumaschine und dient zum schnellen und einfachen Werkzeugwechsel. Die Multikupplung ist eine im Vergleich zu vollhydraulischen Schnellwechslern kostengünstige und einfache Methode, die Baumaschine besser und effizienter einzusetzen. Gerade in Verbindung mit einem vorhandenen hydraulischen Schnellwechsler und einem Powertilt ergibt sich eine sehr vielseitig nutzbare Maschine. Und das bei geringen Umrüstbedarf. Durch die Hebelkraft kann jedes Werkzeug unter Restdruck (beispielsweise Sonneneinstrahlung) angekuppelt werden. Das Material wird geschont, wertvolle Zeit gespart und das Ausfallrisiko minimiert. Die leistungsfähigen Hydraulikkupplungen sind für alle Anwendungen im Baumaschinenspektrum geeignet, von Hammerbetrieb bis hin zu volumenintensiven Anbaugeräten wie Mulchern. Hohe Durchflussraten und niedrige Staudrücke in Verbindung mit einem flachen, kompakten und robusten Design zeichnen das System aus.
„Steel Beast“ Tiltrotator
Zur bauma 2025 kann die Firma Pister, gemeinsam mit dem Vertriebspartner Hain Hydraulik, gleich mehrere Produktneuheiten präsentieren. Es steht alles im Zeichen von „Amp up your machines“ und mit drei weiteren Produkten startet Pister die Invasion Baustelle.
Das Herzstück der Invasion Baustelle ist das Pister „Steel Beast“. Der patentierte Tiltrotator, der neue Maßstäbe in der Branche für Maschinen von 7 – 10 t setzen soll. Er steht für extreme Robustheit, eine sehr schmale und kompakte Bauweise und eine hohe Durchflussleistung. Anstelle der herkömmlichen Tiltrotatoren mit weit nach außen stehenden Zylindern nutzt das „Steel Beast“ Radialkolbenmotoren, die eine schlanke Bauform von nur 445 mm Breite ermöglichen. Die kompakte Bauweise minimiert das Risiko von Schäden, verursacht durch Äste oder Leitungen im Erdreich, die häufig bei Zylinderlösungen auftreten. Gleichzeitig bieten die Motoren ein dennoch hohes Schwenkmoment für alle anfallenden Tätigkeiten.Das macht das Pister „Steel Beast“ zu einem idealen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen im Tiefbau bis hin zu oberirdischen Arbeiten in der Grünanlagen- und Baumpflege. Die leistungsfähige Drehdurchführung ermöglicht den Betrieb von volumenintensiven Anbaugeräten wie Mulcher, Scheren und Schaufelseparatoren. Aufgrund geringer Staudrücke können diese problemlos angeschlossen werden.
Eine Besonderheit im Markt der Tiltrotatoren stellen die Strukturteile aus Spezialguss dar. Diese sorgen für eine extreme Robustheit und Langlebigkeit. Diese Eigenschaften machen das „Steel Beast“ zum idealen Gerät für Mietparks, die ihren Kunden flexible und robuste Geräteträger zur Verfügung stellen wollen. Das robuste Design erspart schwere und deutlich teurere Sandwichlösungen, die häufig bei sehr anspruchsvollen Tätigkeiten für das Material zum Einsatz kommen. Das spart Kosten, Bauhöhe und Gewicht, sodass mehr Hubkraft zur Verfügung steht. Die Kompatibilität mit verschiedenen Schnellwechselsystemen z. B. der Marken Lehnhoff oder Oilquick rundet das Angebot ab.
„Unser ‚Steel Beast‘ ist allen Anforderungen gewachsen. Wir haben bewusst auf komplexe elektronische und hydraulische Steuerungstechnik verzichtet, um die Bedienung und Wartung für den Baggerfahrer zu erleichtern. Das spart Zeit und Geld“, erklärt Johannes Späth, Geschäftsführer Pister Kugelhähne.
„Power Fork“ Baggerpalettengabel
In Kombination mit dem „Steel Beast“ wird die patentierte Baggerpalettengabel „Power Fork“ präsentiert. Die Palettengabel mit zentralem Schwerpunkt ist die erste ihrer Art und ermöglicht das sichere Heben und Bewegen schwerer Lasten, selbst mit kleineren Baggern. Dank des innovativen Designs kann auf den Einsatz eines Radladers zum Versetzen von Palettenware auf kleineren Baustellen verzichtet werden. Die Geometrie der Gabel sorgt für eine optimale Sicht auf das Ladegut und die Gabelzinken, während eine Lastsicherungskette das Ladegut zusätzlich vor ungewolltem Herabfallen schützt.
Ein herausragendes Merkmal der „Power Fork“ PF2000 ist ihr stabiler Stand im abgekoppelten Zustand; selbst unbeladen kippt die Gabel nicht um. Diese Eigenschaften führten zur Auszeichnung beim VDBUM-Förderpreis „Innovationen aus der Praxis“. In Summe ist die „Power Fork“ durch ihr innovatives Konzept deutlich sicherer als herkömmliche Palettengabeln. Die Palettengabel mit einer Traglast von 2 t kann mit gängigen Schnellwechseladaptern sowie einer ab Werk frei wählbaren Winkeleinstellung für taumelfreies Drehen bestellt werden.
Neuartiger Umschalthahn WKH
Die dritte Innovation ist ein neuartiger Umschalthahn für die Mobilhydraulik. Der Weichenkugelhahn, kurz WKH, ist ein spezieller Kugelhahn, der entgegen klassischer Dreiwegehähne oder Drehschiebern pulsationsfeste, leckagefreie und dauerhaft dichte Umschaltungen bei allen Drucksituationen an Baumaschinen ermöglicht. Bei fehlenden Zusatzkreisen muss nicht teuer eine elektrische Umschaltung mit Leitungsverlegung nachgerüstet werden. Es genügt die Zwischenschaltung und manuelle Umschaltung am Stiel. Mit fünf Anschlussmöglichkeiten, geradem Durchgang und kompakter Bauweise ist der Weichenkugelhahn für nahezu alle Maschinen geeignet. Anwendung findet der WKH u. a. bei Pendelgreiferumschaltungen, Powertilt- und Greiferbetrieb bei fehlender dritter Leitung, aber auch Umschaltungen im Sandwichbetrieb von Tiltrotatoren sind Einsatzbereiche der Kunden.
Invasion Baustelle auf der bauma 2025
Die Firmen Pister Kugelhähne und Hain Hydraulik sind mit allen Produkten der Invasion Baustelle auf der bauma 2025 vertreten und freuen sich auf interessante Gespräche am Messestand in Halle B5, Stand 501. Eine Live Demo der Palettengabel findet am Stand von KTEG (FN.717, Firma Kiesel) statt.
Text und Abbildungen: Hain Hydraulik
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.