Combilift // Unternehmen investiert in die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen

Anlässlich der Engineers Week hat Combilift seine Tore für Schulen aus der Region geöffnet. Ziel dieser Initiative ist es, das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass die regionalen VEX-Robotics-Meisterschaften in der Combilift-Zentrale ausgetragen werden. Die Gewinner erhalten die Chance, sich für die Weltmeisterschaften zu qualifizieren.  

Combilift, ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Materialtransport, setzt sich aktiv für die Förderung der MINT-Bildung und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen ein. Mit der Veranstaltung möchte das Unternehmen den Bogen zwischen schulischem Wissen und industrieller Praxis spannen – und junge Menschen für technische und ingenieurwissenschaftliche Berufe begeistern.  
Im Rahmen des Events präsentierte das VEX-Robotics-Team der St. Macartan’s School – Sieger der nordwestirischen Regionalmeisterschaften 2025 – seinen preisgekrönten Roboter vor über 250 Schülerinnen und Schülern. Das Team erklärte, wie ein solcher Roboter entworfen, gebaut und programmiert wird, und welche Fähigkeiten dafür nötig sind. Ein Freundschaftsspiel veranschaulichte zudem die Faszination und die technischen Herausforderungen der hochklassigen VEX-Wettbewerbe.  
Brendan Mc Avera, Lehrer am St. Macartan’s College, sagte: „Ich unterrichte Informatik, und in 15 Jahren Lehrtätigkeit ist das wahrscheinlich das beste Projekt, an dem ich je beteiligt war. Es zeigt, wie viel Motivation von den Schülern zurückkommt, wenn man ihnen eine Aufgabe überträgt, in die sie ihr ganzes Herzblut stecken – und wenn sie dann auch noch dafür belohnt werden. In diesem Jahr haben sie bereits drei Auszeichnungen gewonnen.“  
Durch interaktive Vorführungen und praktische Einblicke konnten die Jugendlichen erleben, welche Bedeutung Technik und Robotik in der modernen Industrie haben – und wie vielseitig die MINT-Fächer in der Praxis zur Anwendung kommen.  
Martin McVicar erklärte: „Der Umgang mit modernen Technologien ermöglicht es den Schülern, Fähigkeiten in Bereichen wie Robotik, Hydraulik und Programmierung zu entwickeln – aber auch Kompetenzen wie Teamarbeit, strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind nicht nur ein wertvoller Bestandteil des schulischen Lernens, sondern auch entscheidend für spätere berufliche Wege, etwa in Form einer Ausbildung bei Combilift oder eines Ingenieurstudiums.“  
Weiter sagte McVicar: „Wenn man hört, welche Fertigkeiten sich diese Schüler angeeignet haben, erfüllt einen das mit Stolz. Es ist fast so, als stünde ein Formel-1-Team vor einem. Jeder übernimmt eine eigene Rolle, bringt spezielle Stärken ein – und all das wird ihnen ihr ganzes Leben lang nützlich sein.“  
Mit Veranstaltungen wie dieser leistet Combilift einen wichtigen Beitrag, junge Menschen zu inspirieren, innovativ zu denken und die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ihre berufliche Zukunft brauchen. Wer in die nächste Generation von Ingenieuren investiert, gestaltet aktiv die Welt von morgen.

 

Text und Bildmaterial: Combilift

Anzeige

ES-GE Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (da)

Anzeige

b-plus Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (ms)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.