Parker Hannifin // Neue Flügelzellenpumpe für leise Systeme

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien hat Parker Hannifin die neue Produktserie der mittelschweren Konstant-Flügelzellenpumpen der Baureihe „T8MINI“ auf den Markt gebracht. Als kompakte und kostengünstige Pumpe für mobile Geräte weltweit erreicht die „T8MINI“ sehr hohe Betriebsdrehzahlen und hohe Betriebsdrücke bei geringem Hubvolumen. 

Sie wurde entwickelt und optimiert, um die wachsende Nachfrage nach effizienteren, kohlenstoffarmen Elektrogeräten zu decken und eignet sich besonders für mobile mini- und mittelgroße Maschinenanwendungen in den Bereichen Bauwesen, Bergbau, Marine und Offshore, Landwirtschaft, Öl und Gas sowie Transportwesen.

Weiterentwicklung bewährter Technologie

Die „T8MINI“ wurde basierend auf der renommierten Flügelzellentechnologie von Denison entwickelt. Sie behält die besten Eigenschaften der vorherigen Flügelzellenpumpenserie T7 bei und fügt neue Funktionen hinzu, sodass eine leise und effiziente Pumpe angeboten werden kann, die für elektrische Systeme optimiert ist. In Kombination mit einem bürstenlosen Synchron-Elektromotor verbessert der „T8MINI“ die Maschinenleistung erheblich und bietet eine hohe Effizienz, lange Betriebszeiten, einen niedrigen Geräuschpegel und niedrige Gesamtbetriebskosten – und das alles bei kompakter Grundfläche.

Ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen

In Hochgeschwindigkeitsanwendungen führt die Kombination aus „T8MINI“ und Elektromotor zu einer deutlichen Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs und verlängerten Betriebszeiten, sodass Benutzer eine hohe Gesamteffizienz erzielen können.

Leiser Betrieb bei voller Leistung

Dank der geräuscharmen Flügelzellenpumpentechnologie von Denison ist auch bei höchsten Betriebsdrehzahlen ein niedriger Geräuschpegel gewährleistet. Die „T8MINI“ reduziert daher die Umweltbelastung, insbesondere in städtischen Gebieten, und schützt das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Diese ePump bietet auch eine kompakte und kostengünstige Lösung dank eines kleineren Verdrängungsbereichs, der zu einem geringeren Drehmomentbedarf führt, was bedeutet, dass die Pumpe und der Elektromotor kleiner sein können.

Vielseitige Leistung für extreme Bedingungen

Die neue „T8MINI“-Baureihe ist in vier Hubraumvarianten erhältlich – 6, 8, 10 und 12 cm³/U – mit Drehzahlen bis 5.000 U/min, Druck bis 330 bar und Förderstrom bis 60 l/min. Diese Flügelzellenpumpen können auch unter zahlreichen rauen Umgebungsbedingungen betrieben werden, darunter Kaltstarts bei 5.000 cSt und bei sehr heißen Bedingungen bis 10 cSt.

Innovatives Patronendesign

Das „T8MINI“-Patronendesign verfügt über eine Doppellippen-Flügelzellentechnologie in einer Konfiguration mit 10 Flügeln. Neue Materialien und Beschichtungen tragen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit im Vergleich zur T7-Serie bei. Die „T8MINI“ ist bis zu 40 % leichter als die T7A-Serie und bis zu 20 % kompakter. Die Selbstansauggeschwindigkeit wurde um mehr als 38 % und der Gesamtwirkungsgrad um 14 % gegenüber der T7A-Serie verbessert.

Elektrifizierung mutig gestalten

„Die T8MINI bietet die beste Kombination aus hoher Leistung, geringem Geräuschpegel, kompakter Größe und Kosten bei der Auswahl der richtigen ePump für Ihre Anwendung mit variabler Drehzahl“, sagt Dr.-Ing. Emanuele Gnesi, Projektmanager bei Parkers Pump & Motor Division Europe. „Innovativ zu sein und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, bedeutet, neue Herausforderungen bei der Elektrifizierung anzugehen, mutig zu sein und mit Traditionen zu brechen. Um unser Ziel zu erreichen, die Leistung aktueller und zukünftiger elektrisch betriebener Maschinen zu optimieren, sind neue technische Durchbrüche erforderlich. Dies war unsere Inspiration bei der Entwicklung der ‚T8MINI‘: Wir konzentrieren uns auf die Reduzierung des Stromverbrauchs, die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung der Langlebigkeit, um Kunden während der Umstellung zu unterstützen.“

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Die „T8MINI“ ist mit einem SAE A-Montageflansch mit zwei Schrauben J744, mehreren Gewindeanschlüssen und einer Keilwelle ausgestattet.

 

Text und Abbildung: Parker Hannifin

Anzeige

FRD / Monat Juni 2025

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Bredenoord Werbebanner (da) Mai 2025

Anzeige

Spanset Contentbanner Juni 2025 (tk)

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

Bobcat /Monat Mai 2025 (tk)

Anzeige

Schwarz Dachbau Contentbanner Mai 2025

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.