News


BKL mit echten (Welt-)Neuheiten auf der Bauma 2025 - Kranspezialisten bieten fünf brandneue Turmdrehkrane
Mit der Weltleitmesse boten die Kranspezialisten fünf brandneue Turmdrehkrane, einen der größten Großkran-Kranparks Europas und zwei der neuesten 400-Tonnen-Autokrane.
München, April 2025 – Zur Bauma 2025 investierte die BKL Baukran Logistik GmbH in gleich mehrere Innovationen: Die im wahrsten Sinne des Wortes Größte ist der neue 1.100-Metertonnen-Gigant TLS 1100 50T von Sáez Cranes, der im Freigelände Süd FS.1104/1 präsentiert wurde. Ebenfalls ausgestattet mit der modernsten Technik auf dem Markt ist der LTM 1400-6.1, der im BKL Look auf dem Liebherr-Stand zu sehen war. Mit den Neuheiten erhalten Kunden bei BKL noch mehr Auswahl aus über 700 Kranen – und auch beim Mieten und Kaufen können sie die richtige Kranlösung für ihr Projekt ganz nach individuellen Präferenzen mit persönlicher Beratung oder online mit gleich zwei digitalen Tools finden.
Weltneuheit 1.100-Metertonnen-Kran: TLS 1100 50T.
Fast 11 Tonnen bis 86 Meter weit heben kann der neu entwickelte TLS 1100 50T, der zur Bauma von Sáez erstmals vorgestellt wurde. Der Gigant schafft bis zu 50 Tonnen Traglast und erreicht eine maximale Hakenhöhe von 92 Metern sowie eine maximale Ausladung von bis zu 86 Metern im 1-Strang-Betrieb. Der spitzenlose Turmdrehkran konnte im Freigelände Süd auf Stand FS.1104/1 besichtigt werden.
Insgesamt investiert BKL für die Bausaison 2025 in fünf TLS 1100 50T sowie weitere Großkrane des spanischen Herstellers. Damit vermietet das Unternehmen innerhalb seines über 500 Turmdrehkrane umfassenden Kranparks mehr als 40 Schwerlastkrane von 500 bis 1.100 Metertonnen.
Sáez und BKL, beide Familienunternehmen mit mehr als 55 Jahren Erfahrung, verbindet eine starke Partnerschaft. Bereits seit 2017 betreibt BKL die Krane der Konstrukteure aus Murcia in Spanien erfolgreich im Mietpark und vertreibt sie seit 2022 exklusiv in Deutschland und Österreich.
Modernste Autokran-Technik: LTM 1400-6.1
Auch für das Geschäftsfeld Autokran-Vermietung hat BKL neue Maschinen gekauft. Beispielsweise ist einer von zwei LTM 1400-6.1 im Look von BKL zur Weltleitmesse auf dem Stand von Liebherr ausgestellt. Mit 70 Meter Teleskopausleger und bis zu 120 Meter Hubhöhe ist der neue wendige 6-Achser der kleinste Kran mit Y-Abspannung. Der 400-Tonner erreicht eine maximale Ausladung von 96 Meter und bringt mit seinen hervor-ragenden Leistungsdaten ein Plus an Tragkraft, Effizienz und Flexibilität für die Ausführung von Hüben mit.
Vorreiter auch bei Miete und Kauf: Mit Kranfinder und -konfigurator.
Nicht nur im Bereich Krane setzt BKL auf die Kombination von moderner Technik und fachlicher Kompetenz, um Hebearbeiten leichter zu machen. So bieten die Kranspezialisten beim Mieten und Kaufen beides: eine persönliche Beratung sowie Online-Tools, die den Kunden eine digitale Abwicklung ermöglichen.
Kaufinteressenten können mit dem BKL Krankonfigurator unter bkl.de/krankonfigurator ihren Neukran aus dem BKL System Cattaneo oder von Sáez mit wenigen Klicks nach ihren Wünschen zusammenstellen bis hin zur Lackierung in Firmenfarbe. Der User hat dabei den konfigurierten Kran und den Preis stets im Blick. Bedienung und direkte Anfrage sind intuitiv, schnell und ohne Login möglich.
Für die Kranmiete unterstützt der BKL Kranfinder bei der Planung. Unter bkl.de/kranfinder können mit nur wenigen Klicks die wichtigsten Anforderungen wie Ausladung oder Last eingegeben werden. Der Kunde erhält sofort eine Übersicht, welche Maschinen sie erfüllen, und kann den gewünschten Kran dann direkt online bei BKL anfragen – natürlich stets mit der Möglichkeit, sich auch persönlich beraten zu lassen.
Text + Bildmaterial: BKL / Liebherr
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.