Combilift // Combilift und CMETB feiern 10 Jahre wegweisende Ingenieurausbildung

Diese Woche fand am Combilift-Hauptsitz in Monaghan (Irland) eine Feier zum 10-jährigen Jubiläum der äußerst erfolgreichen OEM-Ingenieurausbildung statt – einer gemeinsamen Initiative von Combilift und dem Cavan and Monaghan Education and Training Board (CMETB). Die Veranstaltung, an der ehemalige Absolventen, aktuelle Auszubildende und lokale Ausbilder teilnahmen, unterstrich die Entwicklung des Programms von einer lokalen Kompetenzinitiative zu einem Eckpfeiler der regionalen Industrieentwicklung.

Combilift, ein weltweit führender Anbieter von Materialflusslösungen, hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Als wichtigster Branchenpartner hat Combilift nicht nur innovative Berufserfahrung vermittelt, sondern auch sichergestellt, dass die Kursinhalte den Anforderungen der Praxis entsprechen. „Wir wollten mehr als nur ein Schulungsprogramm schaffen – wir wollten einen Weg in eine sinnvolle Karriere ebnen“, sagte Combilift-Geschäftsführer Martin McVicar. „Dieses Traineeprogramm hat genau das immer wieder geliefert.“

Das neunmonatige Programm kombiniert 26 Wochen Präsenzunterricht am Monaghan Institute mit 12 Wochen praktischer Berufserfahrung bei Combilift. Im Laufe der Jahre haben sich die Kursinhalte an die Veränderungen in der Fertigungslandschaft angepasst und umfassen nun Module in Hydraulik, Lean Manufacturing und neuerdings auch Mathematik, um die Studierenden auf anspruchsvollere Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzubereiten.

CMETB spielte eine entscheidende Rolle bei der Koordination und Durchführung des Bildungsaspekts des Programms. Ihr anhaltendes Engagement für die Anpassung des Lehrplans, die Sicherung staatlicher Förderung und die Ausweitung des Programms auf weitere regionale Arbeitgeber ab 2025 spiegelt ihren strategischen Ansatz zur Personalentwicklung wider. „Es geht darum, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagte Sinead McKenna vom CMETB. „Wir haben einen flexiblen, zukunftsorientierten Kurs entwickelt, der Lernende mit gefragten Fähigkeiten ausstattet und gleichzeitig die lokale Industrie unterstützt.“

Einer der überzeugendsten Aspekte des Programms ist seine Zugänglichkeit. Es wird vollständig durch staatliche und EU-Förderung finanziert und beseitigt finanzielle Hürden für die Teilnehmer. Den Auszubildenden wird während der Praktika bei Combilift ein Stipendium von 300 € pro Woche angeboten. Die Auszubildenden profitieren außerdem von zusätzlichen Qualifikationen, darunter dem City & Guilds-Modul in Hydraulik und einem Lean Six Sigma White Belt.

Das 10-jährige Jubiläum war nicht nur von Rückblicken geprägt, sondern auch von ehrgeizigen Zukunftsplänen. Die Teilnehmer der Feier erfuhren aus erster Hand von ehemaligen Absolventen, die eine erfolgreiche Karriere aufgebaut haben – viele sind noch immer bei Combilift, einige absolvieren sogar ein Studium oder eine Ingenieurausbildung.

Mit der nun geöffneten Einschreibung für den Jahrgang im September 2025 verstärken sowohl Combilift als auch CMETB ihr Engagement für die nächste Generation. Martin McVicar drückte es so aus: „Die Nachfrage nach Talenten in dieser Branche wächst stetig, und wir sind stolz darauf, diese Talente hier in Monaghan weiter auszubauen.“

 

Text + Bildmaterial: Combilift 

 

Anzeige

FRD / Monat Juni 2025

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Schwarz Dachbau Contentbanner Mai 2025

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

Bredenoord Werbebanner (da) Mai 2025

Anzeige

Spanset Contentbanner Juni 2025 (tk)

Anzeige

Bobcat /Monat Mai 2025 (tk)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.