Can-Am // Fit für den Bau: Traxter und Outlander mit neuen Nutzfahrfahrzeug-Features

Traxter und Outlander strecken ihre Stollenreifen zum Spagat zwischen Abenteuer und Arbeitseinsatz. Mit schier irrer Geländegängigkeit, durchzugsstarken Motoren und in härtesten Einsätzen erprobter Zuverlässigkeit bringen sie Mensch und Material an Orte, die anderen Fahrzeugen unzugänglich bleiben. Can-Am hat nun mit besonderem Fokus auf professionelle Anwender die beiden Erfolgsmodelle weiterentwickelt und bietet Zusatzausrüstungen an, die Nutzen und Vielseitigkeit nochmals steigern. Bernd Mair hat die neuen Features im Rahmen einer Presseveranstaltung in Montalet Le Bois, nordwestlich von Paris, getestet.

Der Traxter HD10 mit 82 PS starkem Rotax Zweizylinder-Motor ist das Topmodell der Side-by-Side-Serie von Can-Am und die erste Wahl bei Bauunternehmen und Mietparks, wie uns die Can-Am Produktmanager mitteilten. Der Kunde kann sich u. a. entscheiden für eine geräumige Kabine mit Sitzplätzen für bis zu 6 Personen oder für die Pro-Version mit großer Ladefläche.

 

Neu: Traxter Pro mit hydraulischer Kippautomatik

180,3 x 138,4 x 25,4 cm misst die Ladefläche des Traxter Pro XU HD10, bis zu 544 kg dürfen auf ihr transportiert werden – eine Menge Holz, Kies oder Erde, die per Bagger oder Lader schnell drauf sind, aber beim Abladen Mühe machen. Bequemer und sicherer als von Hand erledigt das die neue Kippautomatik, die für die Traxter-Modelle mit langer Ladefläche als Option erhältlich ist. Ebenfalls als Zubehör bestellbar ist das praktische LinQ Befestigungs- und Transportsystem, für das es eine große Zahl an Halterungen und Transportboxen gibt, die teils exakt für bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind oder allgemein zur sicheren Befestigung bzw. Aufbewahrung von Werkzeugen dienen.

 

Das Pro-Paket für mehr Nutzlast

Der Can-Am Traxter Pro XU HD10 wurde speziell entwickelt für anspruchsvolle Arbeiten in unwegsamem und schwer zugänglichem Gelände. Er besitzt ein Antiblockiersystem (ABS) für sicheres Manövrieren. Die multifunktionale Ladefläche lässt sich mit Seitenwänden zu einer Transportbox umfunktionieren und erweitern. Ein von beiden Seiten zugängliches Staufach unter der Ladefläche bietet mit 316,5 l jede Menge Platz, etwa für Werkzeug. Der Traxter Pro XU HD10 kann im Vergleich zum Traxter noch mehr Ladegut ziehen und bewegen. Insgesamt beträgt die Zuladung 771 kg (+91 kg durch das untere Staufach) und die Anhängelast 1.134 kg. Die Ladefläche wurde um das Zweifache des Traxter HD10 vergrößert. Der Pro besitzt einen verstärkten Stahlrahmen, der durch eine neue Konstruktionsart deutlich weniger wiegt. Das Side-by-Side ist serienmäßig mit einem bewährten und zuverlässigen Rotax HD10-Motor mit 976 cm³, 82 PS sowie einem für diese Fahrzeuggattung sehr hohen Drehmoment von 94 Nm ausgestattet. Eine verbesserte Aufhängung, ein längerer Radstand sowie das ABS machen den Can-Am Traxter Pro zum perfekten Begleiter, um schwere Arbeiten auch abseits befestigter Wege bewältigen zu können. „Das Nutzfahrzeugsegment der Geländefahrzeuge wächst jedes Jahr, und wir engagieren uns weiterhin für Produktinnovationen, welche die bestmögliche Lösung für hart arbeitende Menschen bieten“, so Bernard Guy, Senior Vice President, Global Product Strategy, BRP.

 

Die neuen Outlander: Optimiert für Anbaugeräte

Der neue Rotax V-Motor mit 999 cm³ Hubraum liefert 101 PS beim 1000R und 82 PS beim 850. Damit setzt Can-Am bei den 2025er-Modellen einmal mehr auf Spitzenleistung – abrufbar für ein sportliches Fahrerlebnis oder für anspruchsvolle Transportaufgaben. Bis zu 830 kg dürfen Outlander 850 und 1000R ziehen. Neben mehr PS, größerem Federweg und verbessertem Handling punkten die neuen Modelle auch mit dem sogenannten G3-Rahmen, der integrierte Befestigungspunkte für Anbaugeräte bietet. Es entfallen zusätzliche Anbauplatten, die extra kosteten und umständlicher bei der Montage waren. Can-Am selbst bietet für die Outlander-Modelle unterschiedlich ausgestattete Räumschilde mit Breiten von 137–183 cm an. Wie vielfältig einsetzbar der Outlander als Arbeitsmaschine ist, demonstrierte im Rahmen der Presseveranstaltung der Anbaugeräte-Hersteller Rammy mit Schlegelmähern, Freischneidern, Rasenmähern und Schneefräsen – allesamt konzipiert für den Frontanbau am ATV.

 

Mehr Leistung und Kontrolle

Der neue V2-Motor mit doppelter oben liegender Nockenwelle nutzt ein hohes Verdichtungsverhältnis mit einem hocheffizienten Einlass- und Auslasssystem, was den Outlander 1000R mit 101 PS laut Can-Am zum ersten ATV mit dreistelliger PS-Leistung macht. Der Outlander 850 bietet mit 82 PS ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Beide Modelle verfügen über die Fahrmodi Arbeit, Standard und Sport, die die Leistungsentfaltung für die jeweilige Aufgabe optimieren. Die Modelle Outlander 850 und 1000R sind mit einem völlig neuen CVT-Getriebe ausgestattet, das die Kraft sanft auf den Boden überträgt, gleichmäßige Schaltvorgänge ermöglicht, das Drehmoment verbessert und den Wartungsaufwand reduziert. Die neueste pDrive Primärkupplung ist mit einer neuen, von zwei Rollen verstellbaren Riemenscheibe gekoppelt und überzeugt durch sofortige Schaltreaktion und absolute Zuverlässigkeit.

Mehr Leistung und höhere Geschwindigkeiten erfordern eine bessere Federung und ein besseres Handling. Mit seiner neuen Aufhängungskonfiguration mit breiten, gebogenen Dreieckslenkern vorne und hinten sorgt der Outlander für hohen Komfort und Fahrstabilität. Der vordere Federweg hat sich um 4,1 cm auf 27,4 cm erhöht, der hintere Federweg um 5,4 cm auf 30,5 cm, was für zusätzliche Bodenfreiheit sorgt, um schwierige Hindernisse überwinden zu können. Der durchgehende Unterbodenschutz schützt das Fahrzeug auch bei härtesten Einsatzbedingungen. Ergänzend zur optimierten Aufhängung wurde auch die Lenkgeometrie überarbeitet, wodurch die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, die Lenkpräzision und der Wendekreis verbessert werden. Ein robuster Stahlrahmen erhöht die Langlebigkeit und Steifigkeit und verringert zugleich das Gewicht.

 

Traxter Pro XU HD10 T ABS

- Motortyp: Rotax 976 cm³ mit 82 PS/94 Nm / V2, flüssigkeitsgekühlt, Katalysator

- Kraftstoffzufuhr: Intelligente Drosselklappensteuerung (iTC) mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI)

- Getriebe: Pro-Torq CVT mit Quick Response System (QRS), Belüftung mit starkem Luftstrom und elektronischer Antriebsriemenschutz

- Antriebsstrang: Gelände-Modus / 2WD / 4WD mit offenem Frontdifferenzial mit ABS-System

- Fahrassistenzsystem: Elektronische Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control)/Geschwindigkeitsbegrenzer

- Servolenkung: Dynamische Servolenkung (DPS)

- Abmessungen LxBxH: 391,5 x 162,5 x 198,1 cm

- Bodenfreiheit: 32 cm

- Fahrgestell / Käfig: Profilierter Käfig, ROPS-zugelassen

- Trockengewicht: 891 kg

- Abmessungen der Transportbox: 180,3 x 138,4 x 25,4 cm

- Fassungsvermögen der Transportbox: 544 kg

- Tragfähigkeit der Heckklappe: 113,4 kg

- Stauraum: insgesamt 356 l

- Anhängerzuglast: 1.134 kg

- Zuladung: 771 kg

- Zulässige Personenzahl: 3

- Preis: ab 27.599,- € (inkl. MwSt.)

 

Outlander XT-P 1000R T ABS

- Motor: Rotax 999 cm³ mit 101 PS/94 Nm, V2, DOHC, flüssigkeitsgekühlt

- Kraftstoffzufuhr: Intelligente Drosselklappensteuerung (iTC️) mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI)

- Getriebe: CVT mit pDrive Primärkupplung 

- Antriebsstrang: Wählbarer 2WD / 4WD / Lock 4WD mit BTC (Brems-Traktionskontrolle)

- Fahrassistenzsystem: Modi Arbeit / Standard / Sport / Intelligente Motorbremse (iEB)

- Servolenkung: Dreistufige dynamische Servolenkung (DPS)

- Abmessungen LxBxH: 233,4 x 123,2 x 124,5 cm

- Bodenfreiheit: 30,5 cm

- Trockengewicht: 483 kg

- Tragfähigkeit des Gepäckträgers: vorne 54,4 kg / hinten 109 kg

- Stauraum: 40 l

- Anhängerzuglast: 830 kg

- Preis: ab 20.399,- € (inkl. MwSt.)

 

 

Text: Bernd Mair/Treffpunkt.Bau; Can-Am

Bildmaterial: Bernd Mair/Treffpunkt.Bau; Can-Am

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

RATL Banner 01 Juli bis September 2025 (bm)

Anzeige

Die SAF-Holland SE stellt Achsen für LKW-Anhänger sowie Federungssysteme, Sattel- und Anhängerkupplungen, Scheibenbremsen, Königszapfen und Stützwinden her.

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.