Hyundai // Horn & Co. RHIM Mineral Recovery (MIRECO) setzt auf zwei Hyundai-Radlader im Feuerfestrecycling

Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Siegen-Weidenau betreibt in Weitefeld/Westerwald seit 1956 ein Aufbereitungszentrum für Reststoffe aus der Stahlproduktion mit 98 % Recyclingrate. Herzstück des Fuhrparks sind leistungsstarke Radlader. Seit Januar 2025 sind ein Hyundai HL955A HDXT sowie ein HL960A HD im Dauereinsatz. Vertragshändler DiTec GmbH aus Haiger betreut die Geräte im Fullservice.

Rund 65 Mitarbeiter am Standort Weitefeld arbeiten jährlich rund 60.000 t Reststoffe aus der Hochtemperatur-Produktion auf. Teamleiter Ronny Blümel erklärt: „Projektierung, Analytik, Transporte sowie Entsorgung und Aufbereitung bieten wir als Gesamtkonzept mit rechtssicheren Lösungen an. Jährlich werden 60.000 t Material verarbeitet“. Radlader übernehmen Sortierung, Beschickung der Brecher sowie die Rückverladung auf LKW.

Nach einwöchigem erfolgreichem Test eines Hyundai-Radladers vor Ort begann das Team von DiTec GmbH zusammen mit dem Betriebsleiter Thomas Schuster die Spezifikation der beiden Geräte zu finalisieren. Im Januar 2025 wurden beide Lader übergeben. Mit 2,9 und 3,9 m3 Schaufelvolumen sind die Radlader perfekt auf die hohen Schüttgewichte bei diesem Betreiber angepasst. 1.800 Stunden/Jahr leisten die beiden gelben Brummer im Westerwald, nach vier Jahren werden sie getauscht.

Nur extrem robuste Maschinen halten dem Mireco-Einsatz mit 17 Wochenschichten stand. Deswegen setzt man auf die HD-Versionen der Hyundai-Radlader mit gekühlten Achsen, verstärkten Kühlern, Kolbenschutz für die Zylinder des Hubgerüstes und massivem Schutz für Scheinwerfer. DiTec-Berater Helmut Frantz empfahl die XT-Version mit verlängertem Hubgerüst für 3.360 mm Auskipphöhe. Damit lasse sich die Brechanlagen problemlos beschicken und Lastzüge beladen. HiMate-Überwachungssystem und gelbe Blitz-LED´s am Heck runden die beiden Hyundais perfekt ab.

Wegen teilweise aggressiver Stäube wurden beide Radlader mit Schutzbelüftungsanlagen ausgestattet. Hydraulische Hyundai-Schnellwechsler erleichtern den Wechsel zwischen Skelett- und Standard-Schaufeln. Auch bei der Bereifung schlug man einen Sonderweg ein. Der Earthmax SR 51 von BKT ist ein All-Steel-Radialreifen (20.5 R 25 beim HL955A und 23.5 R 25 beim HL960A) für schwere Einsatzbedingungen mit erhöhter Durchstoß-Festigkeit und einem Profil mit hoher Selbstreinigung.

Die HL-A-Radlader-Baureihe im Detail

Eine automatische Motorabschaltung hält Kraftstoffverbrauch und Emissionen unter Kontrolle. Die HL-A-Serie stellt im Leerlauf den Motor ab. Die Betriebsart und die Zeit, die der Motor „leer“ läuft, sind einstellbar. Das Standard-Viergang-Getriebe reduziert den Kraftstoffverbrauch zusätzlich. Eine ECO-Anzeige ermöglicht den konsequent wirtschaftlich orientierten Betrieb durch häufige Überprüfung der Maschinenzustände. Die Sie ändert ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Außerdem werden Durchschnittsverbrauch und Gesamtverbrauch überwacht und am Monitor angezeigt. Das serienmäßige ECO-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger. Eine „Geschwindigkeitsbegrenzung“ ist für Fahrer der HL-Serie zwischen 20 und 40 km/h so einstellbar, wie es für den jeweiligen Einsatz optimal ist.

ICCO (Intelligent Clutch Cut-Off)

Im H-Modus reduziert die intelligente Kupplungstrennfunktion ICCO die Verlustleistung am Drehmomentwandler. Die geringere Hitzeentwicklung durch ICCO kommt insgesamt der Kraftstoffeffizienz zugute. Das hydraulische Sperrdifferenzial erhöht zum einen die Produktivität und wirkt zum anderen kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet.

Neue Kabine mit mehr Komfort für den Fahrer

Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 % größer – die neue ROPS/FOPS-Kabine mit voll einstellbarem Sitz bietet dem Fahrer einen ergonomischen und ausgesprochen angenehmen Arbeitsplatz. Die neue Klimaanlage maximiert Heiz- und Kühlleistung durch optimierten Luftstrom in der Kabine. Die vom Betreiber gewählten Fingertipps erleichtern die Bedienung, was der Produktivität zugutekommt.

Infotainment-System für mehr Bedienerkomfort

Der 7-Zoll-Monitor bedient sich ähnlich wie ein Smartphone-Display. Er ist dazu größer als bei den Vorgängermodellen und problemlos lesbar. Das Audio-System inklusive Radio hat eine integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein eingebautes Mikrofon, womit der Fahrer in der Kabine Anrufe entgegennehmen und tätigen kann. Das Infotainment-System bietet dem Bediener ebenfalls die Möglichkeit, Miracast zu nutzen. Mit diesem System kann er über das WLAN seines Smartphones die Funktionen des Mobiltelefons auf den Bildschirm legen – inklusive Navigation, Internetsurfen, Video- und Musikwiedergabe. Alle HL-Radlader sind mit Joystick-Lenkung erhältlich.

Technische Daten:

Modell: HL960 A HD

Gewicht 19.500 kg
Motor Cummins B6.7 (Stufe V), 168 kW
Bereifung 23.5 R 25
Schaufelvolumen bis 3,5 m3
Auskipphöhe (XT) 3.360 mm

Modell: HL955 A HDXT

Gewicht 15.800 kg
Motor Cummins B6.7 (Stufe V), 149 kW
Bereifung 20.5 R 25
Schaufelvolumen bis 2,8 m3
Auskipphöhe (XT) 3.360 mm

Mehr Informationen: www.hyundai-ce.eu

 

Text + Bildmaterial:  Hyundai Construction Equipment Europe / TT-Communications GmbH

Anzeige

FRD Leaderboard-Banner 694x130 November und Dezember 2025 (bm)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Bobcat Contentbanner 325x325 November 2025 (tk)

Anzeige

Rosenberger Contentbanner 325x325 November 2025 (tk)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.