News



Liebherr // zwei Liebherr Krane im Einsatz für A45 Infrastrukturprojekt
- Zwei Flat-Top-Krane von Liebherr sichern präzise Hebevorgänge beim Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede an der A45
- Hohe Reichweite, zuverlässige Technik und flexible Fundamente gewährleisten reibungslose Bauabläufe
Beim Neubau der Rahmedetalbrücke an der A45 sorgen zwei Liebherr 340 EC-B 16 Flat-Top-Krane für sichere und präzise Hebearbeiten. Auf Fundamentankern installiert, leisten sie mit einer Ausladung von 75 Metern und Hakenhöhen von 61 und 65 Metern einen entscheidenden Beitrag zur termingerechten Umsetzung.
Lüdenscheid (Deutschland),13 August 2025 – Der Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke an der A45 schreitet zügig voran, seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten an einer der wichtigsten Talbrücken in Nordrhein-Westfalen. Zwei Liebherr 340 EC-B 16 Flat-Top-Krane des Komplettanbieters für Kranlösungen BKL Baukran Logistik GmbH spielen dabei eine tragende Rolle.
Präzise Hebetechnik für komplexe Bauabschnitte
Die beiden Flat-Top-Krane mit einer Ausladung von 75 Metern und Hakenhöhen von 61 beziehungsweise 65 Metern gewährleisten reibungslose Betonier- und Montagearbeiten auf der 453 Meter langen Brückenbaustelle. Mit Beginn der Fundament- und Gründungsarbeiten stellten die Krane ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Seitdem begleiten sie jeden Bauabschnitt, vom Bau der insgesamt acht tragenden Pfeiler der Brücke, bis hin zur Betonage der Fahrbahnplatten.
Die stabile Konstruktion und der effiziente Transport- und Montageprozess machen die Flat-Top-Modelle der Liebherr EC-B-Serie zur idealen Wahl für den Einsatz bei anspruchsvollen Infrastrukturprojekten wie der Rahmedetalbrücke.
Verlässliche Kranlösung für die Verkehrswende an der A45
Die BKL Baukran Logistik GmbH, einer der führenden Anbieter für Kranlösungen in Europa, stellt die beiden Liebherr Krane aus ihrem über 700 Krane umfassenden Mietpark zur Verfügung. BKL übernahm nicht nur die Lieferung und Montage, sondern auch die technische Planung und Betreuung vor Ort.
Die Talbrücke Rahmede ist Teil eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Region und ein zentrales Element der Autobahn A45, auch bekannt als Sauerlandlinie. Die neue Brücke ersetzt das marode Vorgängerbauwerk und soll künftig den Verkehr auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen Deutschlands sicherstellen. Nach dem offiziellen Baustart im Oktober 2023 schreitet der Ersatzneubau planmäßig voran.
Vom Bau der Widerlager und Pfeiler über die Vormontage der Stahlelemente bis hin zu Betonierarbeiten der Fahrbahnplatten leisten die Liebherr-Krane unverzichtbare Dienste. Auch bei logistischen Herausforderungen wie eng getakteten Anlieferungen und begrenztem Platzangebot auf der Baustelle überzeugen die Krane der EC-B-Serie: Mit nur vier Transporteinheiten lassen sie sich effizient mobilisieren, während Funktionen wie „Load Plus“ auf Knopfdruck eine Traglaststeigerung von bis zu 20 % ermöglichen. Mit ihrem robusten Aufbau, der einfachen Handhabung und der präzisen Steuerung sichern die Flat-Top-Krane von Liebherr den Projekterfolg bis zum geplanten Abbau der Krane im Herbst 2025.
Text + Bildmaterial: Liebherr
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.