Bergmann // Teamzuwachs bei Wolf & Müller: Bergmann Dumper verstärkt Maschinenpark

Zwei starke Namen, ein gemeinsames Ziel: Seit Anfang des Jahres vertraut das renommierte Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER auf die Qualität und Leistungsfähigkeit von BERGMANN. Zwei Dumper vom Typ C815 in der Rundkipp-Variante ergänzen seitdem den modernen Maschinenpark der Stuttgarter Bauspezialisten.

WOLFF & MÜLLER gilt als eines der innovativsten Bauunternehmen Deutschlands – ein Anspruch, der nicht nur in der Art zu bauen, sondern auch in der Auswahl der eingesetzten Technik sichtbar wird. Seit Anfang des Jahres sind zwei Bergmann C815 Dumper in Rundkipp-Ausführung Teil des Fuhrparks. Die Entscheidung für die Maschinen aus dem Hause Bergmann war dabei alles andere als zufällig: Sie ist Ausdruck eines konsequenten Anspruchs an Qualität, Effizienz und Sicherheit.

Bereits der erste Einsatzort zeigte, dass sich das Bauunternehmen mit Sitz in Stuttgart nicht mit Standardlösungen zufriedengibt. Direkt nach der Anlieferung wurden die beiden Kompaktdumper auf einer der prominentesten Baustellen im Raum Stuttgart eingesetzt: Auf dem Gelände des Stuttgarter Flughafens kamen die beiden Dumper auf einer hochfrequentierten Baustelle zum Einsatz. Dort, wo jede Bewegung sitzen muss und logistische Abläufe exakt aufeinander abgestimmt sind, bewiesen die C815 ihre Stärke: kompakte Maße bei hoher Nutzlast, präzises Fahrverhalten, und ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Für WOLFF & MÜLLER eine ideale Kombination, um auch unter Zeitdruck verlässlich und produktiv zu arbeiten – ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder beim Komfort des Bedienpersonals.

Heute sind die Maschinen bereits auf der nächsten Baustelle im Einsatz – bei der Erschließung des neuen Baugebiets „Ziegelhöhe“ in Mühlacker – und tragen auch dort dazu bei, die Materialbewegungen effizient und sicher abzuwickeln.

Die Entscheidung für den Bergmann C815 fiel aus Überzeugung. „Gerade auf Großbaustellen wie am Stuttgarter Flughafen steht die Sicherheit unserer Mitarbeitenden an oberster Stelle. Kompakte Abmessungen, hohe Wendigkeit und eine starke Nutzlast sind dabei entscheidende Faktoren – und genau hier passt der Bergmann C815 perfekt ins Bild“, so Torsten Schuckert, der Leiter der Serviceeinheit Logistik bei WOLFF & MÜLLER. Hinzu kommt die ergonomisch gestaltete Kabine, die hohe Sicherheitsausstattung und der Fahrkomfort – alles Faktoren, die den Arbeitsalltag auf der Baustelle spürbar verbessern.

Was die Zusammenarbeit besonders macht, ist nicht nur die technische Passung, sondern auch die gemeinsame Haltung: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation stehen bei beiden Unternehmen ganz oben. Bergmann als Familienunternehmen aus dem Emsland mit über 60 Jahren Erfahrung im Dumperbau trifft hier auf einen der größten und traditionsreichsten Baukonzerne Deutschlands.

Die beiden C815 markieren dabei erst den Startschuss für die Kooperation. Schon jetzt laufen Gespräche über den möglichen Einsatz weiterer Geräte aus dem Bergmann-Portfolio. WOLFF & MÜLLER zeigt sich offen für neue Lösungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit auf der Baustelle weiter voranbringen – und Bergmann bringt dafür die passenden Maschinen mit.

Was die Partnerschaft besonders macht: Beide Unternehmen denken praxisnah, handeln lösungsorientiert und setzen auf eine ehrliche, direkte Kommunikation. Die Zusammenarbeit zwischen WOLFF & MÜLLER und BERGMANN ist ein starkes Beispiel dafür, wie sich zwei Unternehmen mit klarer Vision und hohen Qualitätsansprüchen ideal ergänzen können.

 

Text + Bildmaterial: Bergmann 

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

Steitz Secura Content-Banner August-September 2025 (da)

Anzeige

RATL Banner 01 Juli bis September 2025 (bm)

Anzeige

Die SAF-Holland SE stellt Achsen für LKW-Anhänger sowie Federungssysteme, Sattel- und Anhängerkupplungen, Scheibenbremsen, Königszapfen und Stützwinden her.

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.