Liebherr // L. Walter & Sons Excavating optimiert seine Abläufe mit dem Liebherr-Raupenbagger R 992

L. Walter & Sons Excavating mit Sitz in Ontario im Süden Kanadas betreibt aktuell einen Felssteinbruch mit besonders herausfordernden Arbeitsbedingungen, wie dem Abbau von außergewöhnlich schwerem Material (mit einer Dichte von 2,2 t/m3), großen Blöcken und abrasivem Gestein. Der R 992 Raupenbagger ist speziell für anspruchsvolle Einsatzumgebungen ausgelegt. Für das Unternehmen war die Wahl dieses Modells eine naheliegende strategische Entscheidung. 

Die Hauptaufgabe der Maschine besteht in der Beladung knickgelenkter Muldenkipper mit 40 Tonnen Einsatzgewicht. Diese füllt sie mit gerade einmal drei Arbeitsgängen. Das außergewöhnlich hohe Arbeitstempo zeugt von der Leistung und Effizienz dieses Raupenbaggers. Außerdem zeichnet er sich durch eine Losbrechkraft aus, die zu den besten seiner Klasse gehört. Diese Eigenschaften erlauben es L. Walter & Sons Excavating seine Produktionsabläufe zu optimieren und dabei Wartezeiten und Betriebskosten zu verringern. „Was uns überzeugt hat, war die Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit und Produktionsqualität. Der R 992 erfüllt alle diese Punkte: Er bietet eindrucksvolle Leistung, sehr kurze Zykluszeiten und ein perfektes Design“, betont Matt Walter, der Vizepräsident des Unternehmens. L. Walter & Sons Excavating wurde im Jahr 1965 gegründet und ist damit seit 60 Jahren in der Branche tätig. Das Unternehmen hat bereits 60 Maschinen von Liebherr erworben. Ein eindrucksvoller Meilenstein. 

 

Der R 992: Eine Maschine, die hohe Leistung, Effizienz und Komfort vereint

Die Generation 6.2 des R 992 Raupenbaggers wurde für anspruchsvollste Umgebungen in der Gewinnungsindustrie konzipiert. Sie bietet spürbare Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch und bei den Assistenzfunktionen. Mit seinem Einsatzgewicht von 94 Tonnen hat sich der R 992 als robuste und leistungsstarke Maschine bewährt. Neben seinen technischen Leistungsmerkmalen verfügt er über speziell auf den Fahrer und seine Sicherheit zugeschnittene Funktionalitäten: eine geräumige, komfortable und ergonomische Fahrerkabine, zwei Kameras für eine optimale Übersicht, eine serienmäßig verstärkte Frontscheibe sowie das neue Bucket Fill Assist-Assistenzsystem, das die Füllrate des Löffels verbessert und die Zykluszeiten verkürzt. 

Gemäß den betrieblichen Anforderungen von L. Walter & Sons Excavating wurde die Maschine mit einem 7,20 m langen Ausleger und einem 2,90 m langen Stiel ausgestattet, um eine optimale Reichweite bei hoher Stabilität während des Beladens zu gewährleisten. Der Löffel ermöglicht mit seiner Füllmenge von 6,2 m3 und Breite von 2.300 mm die Aufnahme großer Gesteinsvolumina und gewährleistet dank der Semi-Delta-Form ein gutes Eindringverhalten in das Grabgut. Der Löffel ist mit Liebherr Z90 CL Profilzähnen ausgestattet, die sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit auszeichnen. Um die Maschine vor Beschädigungen durch Gesteinsblöcke zu schützen, wurde der R 992 mit speziellen Schutzblechen an der Unterseite des Auslegers und des Stiels ausgestattet.

 

Liebherr Produktreihe mit 70 bis 100 Tonnen: Leistung, Präzision und Energieeffizienz 

Der R 992 ist Teil der neuen Produktreihe der großen Liebherr Raupenbagger für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere im Bergbau, in Steinbrüchen und für Erdbewegungsarbeiten. Diese Produktreihe umfasst Maschinen der 70 bis 100 Tonnen-Klasse mit den Modellen R 972, R 978 SME, R 992 und R 998 SME. Sie zeichnen sich aus durch die Kombination aus starker Leistung sowie hydraulischer Präzision und bieten gleichzeitig höchsten Bedienkomfort.

Neben ihrer eindrucksvollen Größe bestechen die Raupenbagger durch die Integration innovativer Technologien, die die Produktivität und Profitabilität am Einsatzort verbessern. Sie verfügen über das „Liebherr Power Efficiency – Engine Control“-System, das die Motorparameter in Echtzeit anpasst, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Diese Technologie ermöglicht es, den in der Branche tätigen Unternehmen nicht nur die Betriebskosten zu reduzieren, sondern auch den steigenden ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

Für ein komfortables und ergonomisches Arbeiten sind die Kabinen mit intelligenten Assistenzsystemen ausgestattet. Außerdem ermöglichen sie ein optimales Sichtfeld und intuitive Bedienelemente zur einfachen Steuerung der Maschine. Die Modetronic-Funktion ermöglicht es dem Fahrer, das Verhalten seines Baggers an die eigenen Gewohnheiten und die jeweilige Arbeitsaufgabe anzupassen und so die Präzision und Flexibilität im Einsatz zu verbessern.

 

Über L. Walter & Sons Excavating

L. Walter & Sons Excavating wurde im Jahr 1965 in Kanada gegründet. Das Familienunternehmen ist auf Aushubarbeiten im Wohn- und Gewerbebereich spezialisiert. Es ist in einer Vielzahl von Projekten tätig, von Erdbewegungsarbeiten bis hin zur Baustellenvorbereitung, einschließlich Materialtransport und Gesteinsabbau. Das Unternehmen verfügt über einen ausgezeichneten Ruf in seiner Region und setzt auf leistungsstarke Maschinen und minutiöse Planung, um die Qualität und Sicherheit bei seinen Tätigkeiten sicherzustellen. 

 

Über die Liebherr-France SAS

Die 1961 gegründete Liebherr-France SAS ist zuständig für die Entwicklung und Produktion der Raupenbagger der Firmengruppe Liebherr in Colmar (Frankreich). Das aktuelle Produktprogramm umfasst rund 30 Raupenbaggermodelle für den Einsatz bei Erdbewegungsarbeiten und in Steinbrüchen: vom R 914 Compact bis zum R 998 SME. Die Produktion umfasst auch eine Reihe von Spezialausrüstungen für bestimmte Aufgaben wie Abbrucharbeiten, Materialumschlag, Maritim- oder Tunnelanwendungen sowie Elektrobagger mit großer Kapazität. Die Raupenbagger mit einem Einsatzgewicht von 14 bis 100 Tonnen sind mit Liebherr-Motoren mit einer Leistung von 90 bis 420 kW ausgestattet. Die Liebherr-France SAS beschäftigt mehr als 1.250 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 534 Milliarden Euro.

 

Über die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt. Es bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 150 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Im Jahr 2024 beschäftigte sie mehr als 50.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 14 Milliarden Euro. Gegründet wurde Liebherr von Hans Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. Seither verfolgen die Mitarbeitenden das Ziel, ihre Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen.

 

Text und Bildmaterial: Liebherr

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kässbohrer

Anzeige

Bredenoord Contentbanner 325x325 Oktober 2025 (da)

Anzeige

TRACTO/Contentbanner 325x325/ Oktober 2024 (tk)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.