News
Reptail // Leonhard Weiss geht neue Wege beim Wegebau
50 % weniger Arbeitszeit und Kraftstoffverbrauch sowie 20 % Materialeinsparung sind überzeugende Argumente des Reptail, von denen auch Leonhard Weiss begeistert ist. Das Anbaugerät funktioniert ähnlich wie ein Fertiger mit Abziehbohle und verteilt große Mengen an Material, wie beispielsweise Schotter. Ausgerüstet mit einer 3D-Maschinensteuerung, erreicht der Reptail beim Einbau eine Präzision im Zentimeterbereich.
Der Ersteinsatz des Reptail war keine Standardbaustelle, wie Thomas Denk, Maschinentechnischer Projektleiter bei Leonhard Weiss, berichtet: „Wir durften die Fahr- und Gehwege des Open-Air-Festivals Summer Breeze in Dinkelsbühl damit herstellen. Diese Arbeiten haben wir bisher mit Gradern, Raupen oder mit Baggern ausgeführt. Ein großer Vorteil des Reptail ist, dass mit der Fleece-Verlegeeinheit alles in einem Aufwasch erledigt werden kann. Sprich, man kann das Fleece verlegen und das Material entmischungsfrei auf die genaue Breite und Soll-Höhe profilieren.“
Reptail für den Radladeranbau mit bis zu 6,20 m Arbeitsbreite
Der Reptail für den Radladeranbau ist in den drei Modellen SM, MM und LM mit maximalen Arbeitsbreiten von 4,35 bis 6,20 m erhältlich. Leonhard Weiss hat sich für den SM mit 2,75 bis 4,35 m Arbeitsbreite und einem Eigengewicht von 3,6 t entschieden. „Wir nutzen das Gerät hauptsächlich für kleinere Wegebaumaßnahmen. Als Trägergeräte laufen bei uns zwei Volvo L 110 mit vollhydraulischen OilQuick-OQL-310-Schnellwechslern von Aebi“, sagt Denk.
Trimble 3D-Maschinensteuerung und weitere Modifikationen
Nach dem ersten Einsatz beim Summer-Breeze-Festival hat Leonhard Weiss den Reptail SM für noch mehr Präzision und Effizienz aufgerüstet und modifiziert. „In Zusammenarbeit mit der Firma Sitec haben wir eine Trimble Earthwork-Maschinensteuerung aufgebaut. Dann haben wir die Schubtraverse so modifiziert, dass wir sie im Behälter transportieren können. Zudem haben wir eine spezielle Ampel am Reptail montiert, die die Kommunikation mit dem Lkw-Fahrer erleichtert.“
Mit der modifizierten Version hat Leonhard Weiss mittlerweile einige Kilometer Unterbau für einen Radweg im Kreis Stuttgart eingebaut. „Es ist anfangs komplex, alle Funktionen, Bewegungen und Abläufe zu koordinieren. Aber mit etwas Übung hat unser Maschinist das sehr gut hinbekommen. Mehr Erfahrung bedarf es hingegen beim Thema Maschinensteuerung, um anhand eines digitalen Geländemodells die genaue Höhe erstellen zu können. Sind Team und Maschine aufeinander eingespielt, bringt der Reptail eine enorme Erleichterung im Wegebau“, so Denk.
Unterstützung und Service von Schlüter Baumaschinen
Weitere Pluspunkte des Reptail sind seine robuste Konstruktion und die Zuverlässigkeit, mit der er seine Einsätze bei Leonhard Weiss absolviert. Auch der Service für die finnische Maschine ist erstklassig, wie Thomas Denk aus eigener Erfahrung berichtet: „Wir wurden von Anfang an sehr gut durch die Firma Schlüter Baumaschinen in Kassel betreut. Hier geht mein besonderer Dank an Herrn Burkhard von der Heide. Er hat sich immer voll reingekniet, damit es bei uns einwandfrei läuft.“
Reptail Neuheiten
Reptail TM
In Ergänzung zu den Reptail-Modellen SM, MM und LM erweitert der neue TM die Baureihe nach unten.
Technische Daten:
- Arbeitsgewicht: 2.500 kg
- Arbeitsschichtdicke: 0 bis 200 mm
- Arbeitsbreite: 2,4 m bis 3,6 m
- Transportbreite: 2,7 m
- Neigungsautomatik (serienmäßig)
- 4,3-Zoll-Display (serienmäßig)
- Joystick (Option)
- LS-Hydraulik (Option)
Reptail BF
Der Reptail BF für Bankette und Straßenverbreiterungen ist ein patentiertes Zubehörteil und kann an einen Reptail SM oder an einen eigenen Zusatzrahmen montiert werden.
Technische Daten:
- Arbeitsgewicht: 4.500 kg (bei Anschluss an Reptail SM)
- Arbeitsgewicht: 2.000 kg (mit eigenem Rahmen)
- Arbeitsschichtdicke: mechanisch oder hydraulisch
- Arbeitsbreite: 0 bis 50 cm oder 10 bis 75 cm
- Förderbandgeschwindigkeit und -richtung einstellbar
- Optionen: automatisches Zuführen, Kameras, Verdichtungsrad, Arbeitsbreite 10 bis 100 cm und 0 bis 250 cm
Text: Reptail
Bildmaterial: Siehe Bildquelle
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.

















