Mecalac // Schließung des Werkes in Büdelsdorf geplant
Erst im Juni 2025 wurde Mecalac Baumaschinen in Büdelsdorf, der ehemalige Traditionsstandort von Ahlmann Baumaschinen (Erfinder des Schwenkladers 1952), von dem französischen Baukonzern Fayat-Gruppe übernommen und in deren Road Equipment Division integriert. Anfang November wurden die rund 180 Beschäftigten über die geplante Schließung des Werkes informiert.
In Büdelsdorf werden Knick- und Schwenklader für die zivile und militärische Nutzung hergestellt. 2022 war noch kräftig in den Standort investiert und eine neue Produktionslinie für Radlader eingerichtet worden.
Die IG Metall kritisiert die Entscheidung scharf, insbesondere da die Belegschaft vor vollendete Tatsachen gestellt wurde. Die Gewerkschaft kündigt Gegenwehr an und verweist auf die lange Tradition und die Bedeutung des Standortes.
„Die Beschäftigten wurden durch das Management vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine Entscheidung von solcher Tragweite ohne vorherige Einbindung von Betriebsrat und Belegschaft zu treffen, lässt jede unternehmerische Verantwortung vermissen“, sagt Dr. Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg.
Text: Treffpunkt.Bau, Foto: Mecalac
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.

















