Polaris // Für Arbeit und Abenteuer: Die 2025er Modelle von Polaris

Nicht America First, diesmal war eine europäische Location die erste Wahl, um die neue Fahrzeuggeneration von Polaris offiziell vorzustellen. Stars der Show vom 17.–19. Juni 2024 auf dem prestigeträchtigen EJ Churchill Shooting Ground in Großbritannien waren die 2025er Ranger-Baureihe mit Benzin-, Diesel- und Elektromotor sowie die 2025er Sportsman 570 2-up-Modelle. Am meisten Spannung erzeugte der vollelektrische Ranger XP Kinetic mit bis zu 29,8 kWh großem Lithium-Ionen-Akku, 110 PS Leistung und 190 Nm Drehmoment. Für Treffpunkt.Bau war Bernd Mair bei der Präsentation live dabei.

Nach der Ankündigung des brandneuen Ranger XP Kinetic im letzten Jahr hat Polaris nun bekannt gegeben, dass die ersten Auslieferungen des Ultimate-Modells begonnen haben und sowohl das Premium- als auch das Ultimate-Modell ab sofort bei europäischen Händlern erhältlich sind.
 

Bis zu 130 km E-Reichweite: Ranger XP Kinetic

Der Ranger XP Kinetic ist als 3-sitziges Modell in den Ausstattungsvarianten Premium und Ultimate erhältlich. Die Premium-Ausstattung verfügt über eine einzelne 14,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit einer geschätzten Reichweite von 70 km, während die Ultimate-Ausstattung die doppelte Batteriekapazität von 29,8 kWh mit einer höheren geschätzten Reichweite von 130 km bietet – ideal für längere Arbeitstage. Auf die Batterie gewährt Polaris 5 Jahre Garantie, auf den Antriebsstrang 3 Jahre und auf das komplette Fahrzeug 2 Jahre. Die Ladeoptionen sind auf die spezifischen Kundenbedürfnisse abgestimmt und lassen sich einfach an eine normale Steckdose anschließen. Ganz gleich, ob die Kunden über Nacht laden oder in der Mittagspause schnell etwas nachfüllen möchten, sie sind bestens versorgt. Der Ranger XP Kinetic ist standardmäßig mit einer 1-Phasen-EVSE ausgestattet, die es den Fahrern ermöglicht, an einer 230-V-Steckdose zu laden. Die werkseitig installierte On-Board-Ladeleistung beträgt 3 kW für die Premium-Ausstattung – eine Vollladung von 0 % wird in 5 Stunden erreicht – und 6 kW für die Ultimate-Ausstattung – eine Vollladung wird in 10 Stunden erreicht, was mit einer Schnellladung auf 5 Stunden reduziert werden kann. Für die Schnellladung ist eine 3-Phasen-Steckdose (380 V) in Verbindung mit einer 3-Phasen-WallBox EVSE erforderlich. In Verbindung mit dem separat erhältlichen 3-kW-Bordladesystem kann die Ladeleistung auf 6 kW für die Premium-Ausstattung und 9 kW für die Ultimate-Ausstattung erhöht werden, was eine bis zu 50 % schnellere Ladezeit ermöglicht. Neben all den Premium-Features, die in beiden Ausstattungsvarianten zu finden sind – wie LED-Scheinwerfer, integrierte Schalter am Armaturenbrett und serienmäßiger Stoßfänger mit Vollverkleidung – bietet die Ultimate-Ausstattung auch einen hellen 18-cm-Touchscreen-Infotainment-Bildschirm mit Ride Command-Technologie, der konfigurierbare Anzeigen zur Überwachung der Fahraktivitäten bietet. In Verbindung mit der zusätzlichen Front- und Rückfahrkamera des Ultimate kann der Fahrer seine Umgebung in vollem Umfang überblicken – einschließlich der anderen Fahrer hinter ihm. Der Fahrer kann das Display auch über Bluetooth koppeln, um drahtlos Musik zu streamen und mit Anruf- und Textbenachrichtigungen in Verbindung zu bleiben. Eine Funktion, die auch beim benzinbetriebenen Ranger XP 1000 zu finden ist, ist die Aktivierung des „Plow Mode“ beim XP Kinetic Ultimate, der die Schneeräumung noch einfacher macht, indem er den Pflug automatisch absenkt, wenn er in den niedrigen Gang schaltet, und den Pflug automatisch anhebt, wenn er in den Rückwärtsgang wechselt. Außerdem verfügt er über einen praktischen „Back Drag“-Modus, um den Schnee von Gebäuden wegzuziehen. 
Der Ranger XP Kinetic wird im hochmodernen Werk von Polaris in Opole (Polen) hergestellt und im Rahmen der exklusiven 10-jährigen Partnerschaft von Polaris mit Zero Motorcycles entwickelt. Er verfügt über einen rein elektrischen Antriebsstrang, der laut Hersteller die höchste Leistung und das höchste Drehmoment bietet, das jemals in einem Side-by-Side-Nutzfahrzeug zu finden war. Ohne Kompromisse bei den Fähigkeiten einzugehen, kann der XP Kinetic bis zu 1.134 kg ziehen und verfügt über die eine Zuladungskapazität von 680 kg sowie eine Bodenfreiheit von 35,5 cm und einen Federweg von 25,4 cm, um Hindernisse sicher zu überwinden und Unebenheiten auszugleichen. Mit Rekuperation beim Bremsen, elektrischer Servolenkung, bedarfsgesteuertem Allradantrieb und VersaTrac Turf-Modus als Standard sowie drei Fahrmodi – Eco, Standard und Sport – haben die Fahrer die volle Kontrolle über ihre Fahrt, je nach Gelände und Aufgabe.
 

Upgrades für den Ranger 2025 mit Benzin- oder Dieselmotor

Der Fortschritt konzentriert sich bei Polaris nicht allein auf den Elektroantrieb. Auch die Benzin- und Dieselmodelle des Ranger 2025 erhalten umfangreiche Upgrades, die die Leistung, die Haltbarkeit und den Komfort verbessern. Sofort erkennbar ist die neue Generation des Ranger XP 1000 und des Ranger Diesel am frischen Frontdesign mit einem neuen vorderen Stoßfänger für mehr Robustheit. An inneren Werten besonders hervorzuheben sind ein verbessertes Gen 2-Getriebe für sanfte und gleichmäßige Schaltvorgänge und die doppelt so langen Wartungsintervalle. „Wir nutzen ständig das Feedback unserer Kunden, um Verbesserungen vorzunehmen, die für sie wirklich wichtig sind, und den meistverkauften Side-by-Side noch besser zu machen. Das Ergebnis ist der neue Ranger 2025“, sagt Reid Wilson, Polaris Vice President und General Manager Off Road. „Egal, ob es darum geht, eine schwierige Aufgabe zu bewältigen oder einen Trail zu genießen, die neue Ranger Modellreihe für 2025 ist vollgepackt mit Qualitätsverbesserungen und verbesserten Funktionen, um als die meistverkaufte Offroad-Marke Fahrzeuge mit mehr Fähigkeiten, Haltbarkeit und Komfort zu bieten.“ Zusätzlich zu den neuen Upgrades bietet die Ranger Modellreihe 2025 weiterhin die Eigenschaften, die Fahrer von Polaris erwarten, einschließlich der klassenführenden Ladekapazität von 454 kg und einer Anhängelast von 1.136 kg, um große Lasten in weniger Fahrten zu transportieren und die Gesamtproduktivität zu maximieren. Der Ranger profitiert außerdem vom bedarfsgesteuerten Allradantrieb (AWD), der automatisch den Allradantrieb aktiviert, wenn ein Traktionsverlust festgestellt wird, um in unwegsamem Gelände Vertrauen zu schaffen, und wieder auf den Zweiradantrieb zurückschaltet, wenn die Traktion wiederhergestellt ist. Die neueste Ranger-Baureihe ist das bisher komfortabelste UTV von Polaris, das optional mit einer Vollkabine ausgestattet werden kann, komplett mit Dach, ausklappbarer Windschutzscheibe und Scheibenwischer, Rückwand, Kurbeltüren und Innenraumheizung. Das Vollkabinenzubehör für den Ranger ermöglicht es dem Fahrer, sich vor den Elementen zu schützen und den Arbeitstag zu verlängern. Egal, ob es sich um eine schattige Pause von der Sommersonne oder um einen Schutz vor dem rauen Wetter im Winter handelt, der Fahrer kann das ganze Jahr über in vollem Komfort arbeiten.
 

Auch mit Turf-Modus: Die 2025er Sportsman 2-Up 570 Reihe

Das 2025er Sportsman 570 Portfolio umfasst drei neue Modelle: Sportsman Touring, X2 und 6x6. Besonders interessant für Gewerbetreibende wie z. B. GaLaBauer ist der Sportsman X2 570, der über den bei ATVs einzigartigen, bodenschonenden Turf-Modus verfügt. Dazu wird das hintere Differential entsperrt, was engere Kurvenfahrten, ohne den Boden aufzureißen, ermöglicht. Generell ist der Sportsman X2 570 für harte Arbeit gebaut und mit einer branchenweit exklusiven 181 kg fassenden Kippmulde mit Schnellverriegelung für einfaches Entladen ausgestattet. Die Anhängelast liegt bei 290 kg (ungebremst) bzw. 830 kg (gebremst). Als weitere Neuheit bietet der Sportsman X2 570 einen umbaubaren Rücksitz, der sich bei der Fahrt mit einem Beifahrer schnell von einem 1er- in einen 2er-Sitz verwandeln lässt. Noch bequemer reist es sich zu zweit mit der nächsten Generation des Sportsman Touring 570. Er verfügt in der SP-Version über einen völlig neuen, herausnehmbaren Beifahrersitz, der schnell und einfach ohne Werkzeug ausgebaut werden kann. Für zusätzlichen Komfort bietet die Modellreihe weichere Sitzpolster mit neuem Material und mehr Polsterung, damit sich die Passagiere sicher fühlen. Für Utility-Fahrer mit größeren Aufgaben bietet Polaris die neue Generation des speziell entwickelten Sportsman 6x6 570 an. Zusätzlich zur Vielseitigkeit des stationären Beifahrersitzes verfügt der 6x6 570 über eine Kippmulde mit einer Kapazität von 362 kg, um größere Lasten effizienter und sicherer zu transportieren. Die Mulde ist werkseitig ausgestattet mit integrierten D-Ringen mit mehreren Befestigungspunkten zur Sicherung der Ladung. Mit einer Breite von 124,2 cm stellen auch engere Wege kein Hindernis dar. „Das X2-Modell bietet unseren Kunden, die hart arbeiten und viel unterwegs sind, ultimative Vielseitigkeit für den ganzen Tag, während die Touring-Variante viel Platz für zwei Personen bietet, um gemeinsam das Gelände zu erkunden. Unser neues 6x6-Modell ist die ideale Maschine für Nutzfahrzeugkunden, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang noch mehr erreichen wollen; geschaffen, um große Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen“, sagt Rodrigo Lourenco, Vice President, International Sales, Polaris Off Road Vehicles.

 

Text: Treffpunkt.Bau 
Bildmaterial: Treffpunkt.Bau (Bernd Mair); Polaris

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.