Atlas Copco // Der neue Luftkompressor X-Air+ 1200-40

Das Unternehmen Atlas Copco hat die Vorstellung seines X-Air+ 1200-40, des neuesten Mitglieds seines DrillAir-Portfolios, angekündigt. Dieser brandneue mobile Luftkompressor soll Anwendungen im Bereich Tiefenbohren revolutionieren, indem er schnellere Bohrungen und eine deutlich geringere CO2-Bilanz ermöglicht.

Der X-Air+ 1200-40 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung innovativer Druckluftlösungen, die sowohl Kunden als auch der Umwelt zugutekommen. „Der X-Air+ 1200-40 ist ein großer Schritt in unserem Bestreben, innovative Druckluftlösungen anzubieten, von denen sowohl unsere Kunden als auch der Planet profitieren“, sagt Leslie Van Mulders, Product Marketing Manager of Large Air, aus der Portable Air Division. „Mit seinen verbesserten Leistungsmerkmalen ist dieser 40-bar-Kompressor unser effizientester DrillAir-Kompressor, nicht nur in Bezug auf die Betriebsgeschwindigkeit, sondern auch in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz.“

Verbesserte Bohrleistung und Effizienz

Der X-Air+ 1200-40 wurde mit Präzision konstruiert und erreicht eine Leistungssteigerung von mindestens 10 % gegenüber früheren Modellen. Diese Verbesserung hilft den Anwendern, erhebliche Einsparungen bei den Kraftstoff- und Betriebskosten zu erzielen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu reduzieren.

Der X-Air+ 1200-40 übertrifft Atlas Copcos bisherigen Flaggschiff-Bohrkompressor, den Y35. Das Modell bietet im Vergleich zum Y35 einen um 15 % höheren Druck und eine um 20 % höhere Bohrgeschwindigkeit. Es verfügt über ein neues Hochdruckelement, das noch härteren Einsatzbedingungen standhält, und ist durch eine innovative, patentierte Software geschützt, die eine längere Lebensdauer und Haltbarkeit gewährleistet. Die neue Einheit verfügt außerdem über eine zum Patent angemeldete Hammerschutzfunktion, mit der Nutzer den Durchfluss auf die idealen Hammereinstellungen begrenzen oder die volle Leistung von DrillAir nach Bedarf nutzen können.

Eine neue „Druckoptimierungsfunktion“ reduziert automatisch den Kraftstoffverbrauch, wenn die Maschine keine Luft an den Bohrer liefert, wodurch Kunden in „Leerlaufzeiten“ bis zu 20 % einsparen können. Wenn keine Luftabgabe festgestellt wird, sinkt der Druck auf 22 bar und 16 bar für XPR (die patentierte XPR-Technologie von Atlas Copco erweitert den Arbeitsdruckbereich nach unten, verhindert Bodenkavitation beim Überlagerungsbohren und ermöglicht die Verwendung desselben Kompressors für Geothermie- und Fundamentbohrungen) und wird automatisch wiederhergestellt, wenn Luft benötigt wird. Die Weiterentwicklungen des X-Air+ 1200-40 sorgen nicht nur für schnellere, tiefere und sauberere Bohrungen, sondern ermöglichen auch eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von 11 % über den gesamten Bohrzyklus, was einen bedeutenden Fortschritt in Sachen Effizienz und Umweltverantwortung darstellt.

Ein zuverlässiger, starker Partner

Darüber hinaus ist der X-Air+ 1200-40 mit neuen robusten Ölfiltern ausgestattet, die die neueste Fibertechnologie nutzen und eine optimale Ölqualität unter hoher Druckbelastung gewährleisten. Diese intelligente Maschine wurde mit einer neuen Reihe von Sensoren ausgestattet und bietet eine noch genauere Fernüberwachung und Warnmeldungen, wodurch die Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit weiter verbessert werden.

Der X-Air+ 1200-40 wurde für Langlebigkeit und Vielseitigkeit entwickelt und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Branchen wie Bauwesen, Bergbau und Energie. Er wurde speziell für die anspruchsvollsten Anwendungen entwickelt, darunter Grundbau, Brunnen- und Geothermiebohrungen sowie Druckprüfungen von Rohrleitungen.

Das Modell X-Air+ 1200-40 soll neue Branchenstandards für Tiefenbohranwendungen setzen, die Produktivität steigern, Kosten senken und die Umweltbelastung minimieren.

 

Text und Fotos: Atlas Copco

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.