News
OilQuick // Made in Steindorf: GaLaBau-Profis erleben Innovationen
Am 26. Oktober 2024 öffnete die OilQuick Deutschland KG am Standort Steindorf ihre Tore zum Anwendertag für Baggerfahrer im Garten- und Landschaftsbau. Das Treffpunkt.Bau-Team nahm an der Veranstaltung teil und erhielt dabei umfassende Einblicke in die Technologien und Lösungen, die das Unternehmen speziell für GaLaBauer bereithält.
Mit seinen Produkten ermöglicht OilQuick den sekundenschnellen Wechsel von Anbaugeräten, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss. Das erhöht die Effizienz und Sicherheit auf Baustellen und macht das Unternehmen zur bevorzugten Wahl vieler GaLaBau-Profis.
Live-Demonstrationen und Werksführung
Der Anwendertag bot den Teilnehmern die Gelegenheit, die Produkte von OilQuick live zu erleben. In Live-Demonstrationen wurden verschiedene Anbaugeräte in realitätsnahen Baustellensituationen präsentiert. Experten standen für technische Fragen zur Verfügung und erläuterten die Details der Systeme. Eine Werksführung ermöglichte zudem tiefe Einblicke in die Produktionsprozesse, bei der die Besucher die Entwicklungs- und Fertigungsschritte nachvollziehen konnten.
Bagger Challenge und Networking
Ein besonderes Highlight war die „Bagger Challenge“ – ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ihre Präzision und Schnelligkeit im Umgang mit den Maschinen und Anbaugeräten unter Beweis stellen mussten. Die besten Fahrer wurden mit attraktiven Preisen belohnt. Zudem bot die Veranstaltung eine Gelegenheit zum Networking und zum Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen im GaLaBau.
Bedeutung für die Baubranche
Der Anwendertag verdeutlicht die Bedeutung praxisorientierter Veranstaltungen für die Baubranche und unterstreicht den Wert kontinuierlicher Innovation. Die positiven Rückmeldungen der Besucher bestätigen, dass Oilquick den Markt für Schnellwechselsysteme entscheidend mitgestaltet und die Bedürfnisse der Branche stets im Blick behält.
Von der Gründung zur Innovation
Die Wurzeln von OilQuick reichen bis in die 1950er-Jahre zurück, als John Sonerud mit seinen Brüdern in Schweden ein Unternehmen gründete, das zunächst mit landwirtschaftlichen Maschinen handelte. Mit der Einführung des Hymas-Baggers in den 1960er-Jahren und der späteren Entwicklung eigener innovativer Produkte, wie dem „Grab John“, wurde der Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte gelegt. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich OilQuick zu einem Pionier im Bereich vollhydraulischer Schnellwechselsysteme. 1993 brachte das Unternehmen sein erstes Schnellwechselsystem für Bagger auf den Markt, das es ermöglichte, hydraulische Anbaugeräte direkt aus der Kabine heraus zu wechseln.
2002 folgte die Umbenennung in „OilQuick AB“, um die Marke zu stärken und die internationale Expansion voranzutreiben. Um den wichtigen deutschen Markt gezielt zu bedienen und Lieferzeiten zu verkürzen, wurde 2001 die OilQuick Deutschland KG in Steindorf, Bayern, gegründet. Die Produktion in Deutschland ermöglicht es dem Unternehmen, schneller und flexibler auf die spezifischen Anforderungen der deutschen Kunden einzugehen und die Nähe zu einem der größten Märkte für Baumaschinen in Europa zu nutzen.
Heute ist OilQuick ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Bagger, Radlader, Umschlagmaschinen, Stapler und Hydraulik-Magnete. Mit über 40.000 gelieferten Systemen und einem Vertriebsnetz in mehr als 25 Ländern prägt das Unternehmen den Markt für Schnellwechselsysteme nachhaltig.
Text: Tobias Kiehstaller
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.