News



Kurz Gruppe Machinery // Zukunftsorientiertes Recycling
Mit der Gründung der Kranzfelder Umwelt GmbH und der Investition in zwei leistungsstarke Anlagen – einer SBM Remax 300 Prallmühle sowie einer OM Track K5e Siebanlage – hat die Unternehmensgruppe Kranzfelder den Einstieg in die Wiederaufbereitung mineralischer Baustoffe konsequent umgesetzt. Von der Ideenfindung bis zur Inbetriebnahme stand die Kurz Gruppe beratend und umsetzungssicher zur Seite.
Geschäftsführer Johannes Kranzfelder berichtet: „Wir haben im Vorfeld verschiedene Hersteller und Maschinen verglichen – hinsichtlich Technik, Leistungsfähigkeit und Service. Entschieden haben wir uns für die Lösung von Kurz, weil sie unsere Anforderungen am besten verstanden haben – und uns genau das empfohlen haben, was wir wirklich brauchen. Das war kein Standardprodukt, sondern eine durchdachte Lösung für unseren konkreten Bedarf.“
Die Kombination der beiden Maschinen ermöglicht maximale Flexibilität – sowohl auf Baustellen als auch im stationären Einsatz. Besonders im Zusammenspiel entfaltet das Duo aus Sieb- und Brechanlage seine volle Stärke: Material kann zunächst effizient vorgelagert gesiebt und anschließend direkt gebrochen und klassiert werden – ohne zusätzlichen Umschlag. Das spart nicht nur Zeit und Energie, sondern verbessert auch die Qualität des Endprodukts.
Betrieb mit selbstproduziertem Strom
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die geplante Versorgung beider Anlagen mit Strom aus firmeneigener Photovoltaik. Die vollelektrischen Antriebskonzepte von Remax 300 und K5e ermöglichen den emissionsarmen Betrieb mit regenerativer Energie. Damit wird nicht nur CO2 eingespart, sondern auch die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern gestärkt – ein spürbarer Gewinn für Umwelt und Wirtschaftlichkeit.
Prallmühle SBM Remax 300
Im Einsatz ist unter anderem die SBM Remax 300, eine mobile Prallmühle mit einer Einlauföffnung von 1.040 x 760 mm und einer Durchsatzleistung von bis zu 300 t pro Stunde. Der dieselelektrische Antrieb sorgt für hohe Effizienz, gleichzeitig ermöglicht die integrierte Plug-in-Technologie den Betrieb mit grünem PV-Strom. Ausgestattet mit Siebmodul, Windsichter, Magnetabscheider und Funkfernbedienung eignet sich die Anlage ideal für mittelgroße bis große Anwendungen – sowohl mobil als auch stationär.
Schwerlast-Siebanlage OM Track K5e
Ergänzt wird das Setup durch die OM Track K5e, eine vielseitige Schwerlast-Siebanlage mit einem Doppeldeck-Siebkasten und bis zu 450 t Durchsatz pro Stunde. Die robuste Ausführung mit Plattenbandaufgeber und hydraulisch klappbaren Bunkerwänden gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank dieselelektrischem Antrieb und PV-Kompatibilität passt sich die K5e flexibel an unterschiedliche Einsatzorte und Energieanforderungen an.
Praxisnahe Maschinenlösungen
Ein besonderer Vorteil: Rückmeldungen aus dem praktischen Einsatz fließen direkt in die Weiterentwicklung der Maschinen ein. Die Remax 300 stammt vom österreichischen Hersteller SBM Mineral Processing – und hier ist der Weg vom Nutzer zur Technik kurz. „Diese Nähe zum Hersteller macht den Unterschied. Bei Kurz und SBM wird nicht einfach verkauft, sondern mitgedacht und mitentwickelt“, betont Daniel Wegmann, Vertriebsmitarbeiter der Kurz Gruppe. „So entstehen praxisnahe Maschinenlösungen – schnell, flexibel und anpassbar.“
Überzeugt im Alltag
Die Kranzfelder Umwelt GmbH setzt die Maschinen zur Aufbereitung von mineralischem Bauschutt ein. Materialien, die andernfalls als Abfall gelten würden, werden zu qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen aufbereitet – ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz. Auch im täglichen Betrieb überzeugt das System. „Die Maschinen laufen zuverlässig, lassen sich einfach bedienen – und wenn mal etwas ist, genügt ein Anruf“, so Christian Mausele, der die Anlagen in der Praxis betreut. „Service, Ersatzteile, Ansprechpartner – bei Kurz passt das einfach.“
Die enge Zusammenarbeit zwischen Kranzfelder, der Kurz Gruppe und SBM zeigt, wie technische Innovation, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit gemeinsam zum Erfolg führen – und bietet ein Modell, das auch für andere Unternehmen in der Branche wegweisend sein kann.
SBM Remax 300 – Mobile Prallmühle
• Einlauföffnung: 1.040 x 760 mm
• Max. Aufgabestückgröße: bis 700 mm
• Durchsatzleistung: bis zu 300 t/h
• Antrieb: Dieselelektrisch mit 6-Zylinder Cummins-Motor (200 kW / 270 PS)
• Generatorleistung: 225 kVA (400/230 V; 50 Hz)
• Bunkerkapazität: 6 m³
• Gewicht: ca. 29,7 t (bis 38 t mit Optionen)
• Besonderheiten:
- 1-Deck Siebkasten MAX (3.800 x 1.400 mm) – Größter seiner Klasse - mit Windsichter und Überkornrückführband
- Hydraulisch höhenverstellbarer Magnetabscheider
- Funkfernbedienung
- Optionale Plug-in-Technologie für emissionsarmen Betrieb mit PV-Strom
OM Track K5e – Mobile Schwerlast-Siebanlage
• Siebkasten: Doppeldeck, 5.000 x 1.500 mm
• Effektive Siebfläche:
- Oberdeck: 7,5 m²
- Unterdeck: 7,0 m²
• Durchsatzleistung: bis zu 450 t/h
• Antrieb: Dieselelektrisch
• Gewicht: ca. 29,5 t
• Transportmaße:
- Länge: 11.296 mm
- Breite: 2.750 mm
- Höhe: 3.330 mm
• Besonderheiten:
- Schwerlast-Plattenbandaufgeber mit hydraulisch klappbaren Bunkerwänden
- Optionaler Zweideck-Bivitec Flip Flow-Siebkasten für schwierige Materialien
- Geeignet für Vorsieben/Grobsieben, Baustoff- und Bodenrecycling
- Optionale Plug-in-Technologie für emissionsarmen Betrieb mit grünem PV-Strom
Text und Fotos: Kurz Gruppe Machinery
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.