News
Artikel mit dem Tag „Straßenbau“

Hohe Anforderungen des Bauamts für ein Straßenbauprojekt, für das ein besonderes Maschinen-Equipment benötigt wurde. Und nur drei Wochen lagen zwischen Ausschreibung und Baubeginn. Das waren die beiden größten Herausforderungen für die Xaver Lutzenberger GmbH, als sie den Zuschlag für ein ansonsten gängiges Straßenbau-Projekt bekam. ...

Ridderkerk/Amstelveen, Niederlande – Ein bedeutender Meilenstein für den nachhaltigen Straßenbau: Der vollelektrische SD25 80C e, der erste vollständig elektrifizierte Fertiger der Highway-Klasse, hat seinen ersten erfolgreichen Feldeinsatz auf der A9 bei Amstelveen und in der Stadt Ridderkerk bei Heijmans absolviert. ...

Die traditionellen Azubi TechDays fanden in diesem Jahr in Windhagen statt. Mit dabei: 66 Auszubildende der Stammwerke von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven. Im Fokus stand ein reales Straßenbauprojekt inklusive Bordsteinbau und der Sanierung eines 450 Meter langen Straßenabschnitts. ...

Perfektion kostet Zeit und Mühe. Simex hat drei Jahre investiert, zahlreiche Kundeneinsätze mit der ART 1000 begleitet und kann nun versichern: „Die Technologie zur Kaltausbesserung von Asphalt funktioniert zu 100 %. ...

A Green Path Forward – ein „grüner Weg“ in die Zukunft gehört zu Ammanns Strategie, Unternehmen umweltfreundliche, digital vernetzte und rentable Anlagen und Maschinen anzubieten. Diese Initiativen spiegeln sich auch zur bauma 2025 (7. – 13. April) am Messestand auf dem Freigelände in München wider. ...

Vom 7. bis 13. April 2025 wird München zum globalen Zentrum der Bau- und Baumaschinenbranche. Sany präsentiert sich auf der bauma 2025 mit einem beeindruckenden 3.000 Quadratmeter großen Messestand (FN619, Freigelände Nord) und mehr als 35 Maschinen, darunter gleich mehrere Neuheiten. ...

Im Südwesten Baden-Württembergs bei Horb soll bis 2026 eine neue Hochbrücke entstehen. Diese führt dann in einer Höhe von 70 Metern über das Neckartal und wird den Durchgangsverkehr rund um den Ort entlasten. ...

Wirtgen Kaltfräse W 210 XF ist das Messe-Highlight Für Nachhaltigkeit und Effizienz steht die Wirtgen Group. Ihre innovativen und marktgerechten Lösungen für ein breites Anwendungsspektrum stehen im Fokus auf der World of Asphalt. ...

Seit 2020 fährt man bei Kranzfelder in Zusmarshausen den RotoTop von Holp und möchte aufgrund der positiven Erfahrungen künftig alle größeren Bagger mit dem robusten Drehantrieb ausstatten. Die vor knapp 70 Jahren gegründete Georg Kranzfelder GmbH & Co. KG ist ein in der Region sehr etabliertes Bauunternehmen, das aktuell ca. 55 Mitarbeiter beschäftigt. Das in Zusmarshausen angesiedelte, in dritter Generation familiengeführte Unternehmen bietet seinen Kunden ein breites Leistungsportfolio rund um Erd- und Tiefbau, Straßen- und Wegebau, Erschließungen, GaLaBau und Gewässerbau an und hat einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich Kanal- und Rohrleitungsbau gelegt. ...

Im Schweizer Kanton Luzern ist ein Liebherr-Turmdrehkran bei Strassenbauarbeiten in herausforderndem Gelände im Einsatz. Da die Umgebung rund um die neu gebaute Fahrbahn nicht für die ortsfeste Montage eines Turmdrehkrans geeignet ist, wurde der 172 EC-B auf Schienen montiert. Das Gefälle des Geländes wurde ausgeglichen, sodass der Kran in einer errechneten Schiefstellung verfährt. ...

Auf der diesjährigen Internat in Paris wurde das neue Bomag Bremsassistenzsystem bereits mit einem Gold-Award ausgezeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss aller Zertifizierungen steht diese neue Sicherheitstechnologie für schemelgelenkte Bomag Tandemwalzen nun Kunden weltweit vollumfänglich und uneingeschränkt zur Verfügung. ...

Liebherr zeigt auf der Innotrans 2024 den A 922 Rail Litronic. Als Zweiwegemaschine findet der A 922 Rail sowohl auf Eisenbahnschienen als auch im Straßenbau Einsatz und kann dank des mobilen Unterwagens schnell umgesetzt werden. ...

In der Bauwirtschaft entscheidet oft die Wahl des richtigen Partners über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Ein herausragendes Beispiel dafür, wie erfolgreiche Kooperationen zum langfristigen Erfolg führen können, ist die Partnerschaft zwischen dem Tief- und Straßenbauunternehmen Morof aus Althengstett und der Kurz Gruppe Machinery GmbH. ...

Damit Deutschland zum Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft werden konnte, rüsteten sich Fußballstadion in der ganzen Republik für das Großereignis. So auch die Allianz Arena in München, in der sechs Spiele ausgetragen wurden. ...

Was nützen die besten Bagger-Anbaugeräte auf der Baustelle, wenn sie nicht optimal eingesetzt werden? Richtig. Deshalb setzt die Geltl Tiefbau GmbH Lehnhoff SQ60 Schnellwechsler bei Ihren Baumaßnahmen ein. ...

Walzenhersteller Hamm wurde für sein Design mit dem iF Design Award für die Serie HC CompactLine ausgezeichnet. Mit 10.800 Einreichungen aus 72 Ländern ist der iF Design Award einer der renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. Die 5 bis 7 t schweren Modelle der Serie HC CompactLine – HC 50i und HC 70i – wurden nach einem strengen zweistufigen Auswahlverfahren von internationalen Designexperten ausgewählt. ...

Die Bikatech-K Kalkmilch ist mit ca. 44 % Feststoffgehalt eine hochkonzentrierte Kalkhydratsuspension, die speziell für den Einsatz im Asphaltbau entwickelt und angepasst wurde. Dieses innovative Produkt bietet zahlreiche Vorteile und kann unter anderem maßgeblich zur Langlebigkeit und verbesserten Qualität von Asphaltflächen beitragen. ...

Bei den meisten Anlagen der zivilen Infrastruktur wie Brücken, Verkehrsnetzen sowie Start- und Landebahnen auf Flughäfen ist Asphalt vorhanden. Um die Sicherheit und Langlebigkeit dieser Strukturen zu gewährleisten, sind Untersuchungen zur Risserkennung und Instandhaltung erforderlich. ...

Die Walzenzüge HC 110(i) - HC 250(i) von Hamm erhalten die "Special Mention", die für bemerkenswerte Designleistungen verliehen wird. Die 11 bis 25 t schweren Modelle überzeugten die Fachjury mit einem durchdachten Plattformkonzept, leisem und umweltfreundlichem Betrieb sowie ihrer innovativen Kabinengestaltung und hohen Bedienerfreundlichkeit. ...

Pilotprojekt: Bei der Asphaltierung des Kaitersbergwegs in Grafenwiesen setzt die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe aus Cham auf einem Teilabschnitt temperaturabgesenkten Asphalt ein. Dieser gilt als umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Asphaltmischgut. ...
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.