Steelwrist // Große Produkteinführung auf der bauma

Auf der bauma 2025 präsentiert Steelwrist den Besuchern mehrere neue Produkte, die die Effizienz und Vielseitigkeit von Baggern verbessern sollen. Steelwrist feiert sein 20-jähriges Bestehen und konzentriert sich weiter auf Innovation und Produktentwicklung und führt die Tiltrotator-Modelle XTR15 und XTR23 sowie den vollautomatischen Schnellwechsler SQ40 ein. An einem interaktiven Stand auf der Bauma können Besucher die neuen Produkte zusammen mit einer großen Auswahl an Anbauwerkzeugen erleben.

Auf der diesjährigen bauma begrüßt Steelwrist die Besucher an seinem bisher größten und interaktivsten Stand im Freigelände Nord der Ausstellungsfläche. Der Stand spiegelt die beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten wider, die das Unternehmen auf der Messe vorstellen wird. Ein echtes Highlight wird wie immer die interaktive Demo-Show sein, diesmal mit drei Maschinen, die mit Steelwrist-Produkten ausgestattet sein werden. Während der Messe können Besucher die Steelwrist Tiltrotatoren XTR der dritten Generation in Aktion sehen und erleben sowie den neuen vollautomatischen Schnellwechsler SQ40, der die SQ-Technologie in die Maschinenklasse unter 7 t bringt. Zusammen mit den Maschinen wird eine breite Palette an Anbauwerkzeugen vorgeführt, die die Vielseitigkeit und Effizienz des Steelwrist Produktportfolios veranschaulichen. „Ich freue mich sehr, Besucher aus aller Welt am Steelwrist-Stand auf der bauma begrüßen zu dürfen. Unser Team hat wirklich hart daran gearbeitet, einen beeindruckenden Stand zu schaffen, an dem alle unsere Produktneuheiten präsentiert werden. In unserer Live-Demo-Show erleben Besucher auf interaktive Weise die Vorteile eines mit Steelwrist-Produkten ausgestatteten Baggers“, sagt Karl Serneberg, VP OEM Sales & Marketing von Steelwrist.
 

Weitere Modelle der Tiltrotatoren XTR der dritten Generation

2024 wurde mit der Markteinführung des XTR20 das erste Modell der dritten Generation der Tiltrotatoren von Steelwrist präsentiert. Auf der bauma 2025 folgen auf den XTR20 zwei weitere Modelle, der XTR15 für Bagger zwischen 12 und 15 t und der XTR23 für Bagger zwischen 19 und 23 t. Der XTR15 wird mit der S/SQ60-Schnittstelle ausgestattet und der XTR23 mit der S/SQ70- oder S/SQ70/55-Schnittstelle. Beide neuen Modelle verfügen über sämtliche Funktionen, die bei der Markteinführung des XTR20 vorgestellt wurden. Dazu gehören die beste Neigungsgeometrie in der Klasse, das integrierte OptiLube-Schmiersystem und LockSense, ein hochmodernes sensorgestütztes Sicherheitssystem, das anzeigt, ob das Anbauwerkzeug sicher verriegelt ist. Allen XTR-Modellen ist gemeinsam, dass sie problemlos von der S- auf die SQ-Schnittstelle aufrüstbar sind. Selbstverständlich zeichnen sich die XTR-Tiltrotatoren mit der für alle Steelwrist-Tiltrotatoren typischen niedrigen Bauhöhe aus.

 

Erweiterung der Steelwrist Produktpalette an hydraulischen Anbauwerkzeugen

Das bestehende Sortiment an hydraulischen Anbauwerkzeugen mit S40-Schnittstelle ist nach der Markteinführung auf der bauma auch mit SQ-Schnittstelle erhältlich. Dies bedeutet, dass die hydraulischen Verdichter Steelwrist HCX, die Mehrfachgreifer MGX, die Sortiergreifer SGX und andere hydraulische Anbauwerkzeuge zusammen mit SQ40 angeboten werden. Mit dem Modell MGX4 wird ein neuer Multigreifer für Bagger zwischen 2 und 4 t eingeführt. Er ist zwischen dem kleineren MGX2 und dem etwas größeren MGX6 angesiedelt, womit die Multigreifer-Reihe von Steelwrist nun aus sechs verschiedenen Modellen besteht.
 

Einführung der Baumschere TSX6 für effizientes und sicheres Fällen

Als Ergänzung zu seinem Angebot an hydraulischen Anbauwerkzeugen führt Steelwrist eine neue Produktkategorie ein: die Baumschere. Auf der bauma präsentiert Steelwrist sein erstes Modell, die TSX6 für Bagger bis 7 t, sowohl mit S40- als auch mit SQ40-Schnittstelle. Die Baumschere Steelwrist TSX6 verfügt über ein feststehendes Messer und einen leistungsstarken Zylinder für optimale Schneidkraft und gewährleistet sicheres Schneiden. Die beiden Greifarme sind so konstruiert, dass sie optimalen Halt um den Baumstamm herum bieten. Durch die Verwendung von hochwertigem Stahl sind die Greifer langlebig und dennoch leicht, wodurch der Verschleiß des Baggers minimiert wird. Das Messer befindet sich unten an der Schere, um möglichst tief an den Stumpf heranzukommen. Mit der Baumschere kann der Baggerfahrer den Baum sicher fällen und festhalten, im Gegensatz zu den beim Arbeiten mit einer Kettensäge auftretenden Risiken wie beispielsweise Rückschlagreaktionen. Die Arbeiter müssen sich nicht mehr in der Nähe gefährlicher Schneidzonen aufhalten. Die Installation und Wartung sind einfach und das Erlernen der Arbeit mit der Baumschere ist relativ unkompliziert. Der TSX6 hat die Kapazität, Rundholz je nach Baumart bis zu 180 mm zu schneiden.

 

bauma 2025, FN.1016/2

 

Text und Bildmaterial: Steelwrist

Anzeige

b-plus Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (ms)

Anzeige

ES-GE Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (da)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.