Zquip // Diesel-Power-Modul steigert die Rendite von Elektro-Baufahrzeugen

Das Unternehmen Zquip, Teil der Moog Inc., hat ein innovatives Energieversorgungssystem für emissionsfreie Baumaschinen auf den Markt gebracht, das von den Besitzern so angepasst werden kann, dass ihr Fahrzeug entweder mit Dieselkraftstoff oder mit Batterieenergie betrieben wird. Moog-Ingenieure können ein dieselhydraulisches Baufahrzeug, z. B. einen Bagger, „zquipen”, indem sie den Dieselmotor ausbauen und einen modularen Umbausatz installieren, der ein, zwei, drei oder mehr 1,2 x 0,8 m große Energiemodule enthält.

Rob Bauer, Engineering Manager bei Zquip, sagt: „Der anpassungsfähige Energieaustausch von Zquip bedeutet, dass Sie Ihre Maschine betreiben können, egal welche Energiequelle die Welt für Baufahrzeuge wählt. Eine mit Zquip ausgerüstete Maschine kann bei Bedarf emissionsfrei sein oder mit Diesel betrieben werden, um ihren Arbeitstag zu verlängern. Das Zquip-Dieselstrommodul fungiert als Reichweitenverlängerer und sorgt dafür, dass die Batteriemodule aufgeladen bleiben, um die Betriebszeit zu maximieren, wodurch eine Hybridmaschine entsteht.” Fahrzeugbetreiber können die Akkumodule ihrer Zquip-Maschine auch durch Schnellladung, Aufladung über Nacht oder Austausch gegen neue Module aufladen. Die Diesel-Power-Module haben eine Grundfläche von 1,2 x 0,8 m und sind 1,1 m hoch. Das sind die gleichen Abmessungen wie ein 140-kWh-Batterie-Power-Modul von Zquip, das ZQ140. Das Dieselstrommodul hat eine Dauerleistung von 25 kW, einen 48-l-Tank und eine IoT-verbundene Zquip-Software. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maschinen müssen Besitzer von Zquip-Fahrzeugen kein Geld ausgeben, um eine Maschine außer Betrieb zu nehmen und zur Motorwartung zu transportieren. Die Arbeiter können das Dieselmotormodul einfach und kostengünstig transportieren, austauschen und warten, während der Fahrer und die Maschine mit neuen Motormodulen weiterarbeiten.

 

Caterpillar-Bagger mit ZQ140-Wechselmodul auf der bauma

Auf der bauma 2025 wird Moog einen Zquip Caterpillar-Raupenbagger vorstellen, der mit einem ZQ140-Wechselmodul betrieben wird. Die Vorführung zeigt, wie das ZQ140-Akkumodul mit dem ZQDC-Schnellladegerät und dem Zquip-AC-Zubehör kombiniert wird, um sowohl den Bagger als auch eine Vielzahl von handgeführten Werkzeugen aufzuladen. „Zquip gibt den Besitzern von Baufahrzeugen die Wahl, was für sie jetzt und in Zukunft einen Mehrwert darstellt und Teil unserer Definition von Kundenorientierung ist”, fügt Bauer hinzu. „Fuhrparkbesitzer mit Zquip-Maschinen können auf emissionsfreie Baustellen bieten oder nicht; sie können den Fahrzeugtyp einsetzen, den sie wollen, und die Antriebsart nutzen, die sie bevorzugen – Elektro, Diesel, Wasserstoff-Brennstoffzelle, Wasserstoff-ICE – oder was die Zukunft bringt.”

 

bauma 2025, FN.921/1

 

Text und Bildmaterial: Zquip/Moog/ Melanie Amann

 

 

 

Anzeige

ES-GE Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (da)

Anzeige

b-plus Werbebanner Leaderboard März und April 2025 (ms)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.