News
Artikel mit dem Tag „Verband“

Roland Caillé leitet die maschinentechnische Abteilung bei der Gottfried Stehnke Bauunternehmung GmbH & Co. KG. Seit vielen Jahren engagiert er sich im Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM), seit 2017 gehört er dessen Vorstand an. ...

Kann Ausbauasphalt ein Nebenprodukt = Nicht-Abfall sein? Dieser Frage ging die Kanzlei Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB im Auftrag des vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. und der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. nach. ...

Dirk Jank bekleidet eine Führungsposition in der Maschinentechnischen Abteilung bei der Hochtief Infrastructure GmbH. Das neue Vorstandsmitglied des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) mahnt an, die Erfahrungen, die über Jahrzehnte gemacht wurden und das Wissen, das dabei erlangt worden ist, zu bewahren und weiter zu geben. ...

„Die Ideen sind vorhanden, in Zukunft geht es um die Umsetzung.“ 17 Monate nach Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) zogen Referenten und Teilnehmer beim FACHKONGRESS RECYCLING in Stockstadt ein Fazit zur Verordnung über die Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen. In den Vorträgen wurde deutlich, was im Zusammenhang mit der EBV bereits gut läuft und an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht. Hersteller, Verwender, Behördenvertreter, Rechtsanwälte und Sachverständige zeigten ihre Sichtweisen auf und nahmen immer wieder Bezug auf die Praxis. ...

Am 22. März fand die FACHTAGUNG ABBRUCH 2024 in Berlin statt. 124 Aussteller und über 1.200 Teilnehmende waren in diesem Jahr der Einladung des Deutschen Abbruchverbandes (DA) zu Europas größter Fachtagung zum Thema Abbruch und Rückbau gefolgt. ...

Am 31. Mai und 1. Juni 2024 findet im Hotel Neptun in Warnemünde die Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Betonbohren und -sägen statt. ...

Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen Bauwirtschaft bleibt weiter sehr schwierig. ...

Nach fünf Jahren ohne Fachausstellung war es endlich wieder so weit: Vom 23. bis 25. ...

Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im Mai auf ein neues Allzeithoch geklettert: ...

Zum Jahresende startet der Fachverband Betonbohren und -sägen sein Seminarangebot in einem neuen Modulsystem. Dabei ...

Mitte Mai veranstalteten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie der Hauptverband der Deutschen ...

Die für Ende März 2020 im hessischen Willingen geplante Fachausstellung BeBoSa sowie die in diesem ...

„Insgesamt rechnen wir in 2020 mit einem Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe von 5,5 % auf 145 ...

Am 28. Februar 2020 veranstaltet der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) die FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 erneut ...

„Das Baujahr 2019 wird besser als zu Jahresbeginn erwartet. Deshalb haben wir unsere Prognose für ...

Am 14. September 2017 fand in Hamm der erste Spatenstich für den Neubau des Informationszentrums ...

Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2016 mit einem Umsatzplus von 6,3 % ab. Damit ...

„Die Bauwirtschaft erweist sich 2016 als starke Stütze der Konjunktur in Deutschland. Wir heben deshalb ...

Für Unternehmer aus den Bereichen Abbruch und Rückbau und namhafte Recycling- Spezialisten ist sie ein ...
„Wir blicken zuversichtlich auf das Baujahr 2016. Spürbare Impulse sind im Wohnungsbau und im öffentlichen ...
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.