Hermann Paus Maschinenfabrik // Hein-Tau auf jedem Bau: 50 Jahre Begeisterung für Sonderlösungen

Heinrich Andresen ist im nordfriesischen Bredstedt, mit dem Namen Hein-Tau, bekannt für sein vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Dazu gehören auch individuelle Sonderlösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen auf der Baustelle. Auch einige Paus-Maschinen aus dem Emsland sind dort zu finden.

Bereits seit über 50 Jahren arbeitet Heinrich Andresen, Geschäftsinhaber der gleichnamigen Firma Heinrich Andresen, mit der Hermann Paus Maschinenfabrik zusammen. Die Begeisterung für maschinelle Sonderlösungen führte Heinrich Andresen und Hermann Paus, Gründer der Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH, zusammen. Kennengelernt haben sich die beiden in dem Ausbildungsbetrieb von Heinrich Andresen. Heinrich bediente dort einen Bagger, der eine seitlich versetzte Fahrerkabine hatte, die nicht im Standard zu kaufen war. Hermann Paus war für seine innovativen Maschinenlösungen bekannt und wollte Heinrich als Bediener der interessanten Maschine kennen lernen.  Die offizielle Geschäftsbeziehung, die vier Jahre nach diesem ersten Treffen begann, ist durch eine spezielle Anfrage von Andresen nach einem leistungsstarken Radlader mit einem zusätzlichen Heckbagger entstanden. Dieser sollte die Produktivität auf Baustellen signifikant erhöhen. Paus reagierte und lieferte den ersten Baggerlader pünktlich zur Nordbau 1977 aus. Heute sind noch fünf Paus Maschinen aktiv im Einsatz. Jede Maschine verfügt über Sonderkonstruktionen oder individuelle Sonderausstattungen, wie Beleuchtung, Bereifung, Anbaugeräte, Kamerasysteme und vieles mehr. Heinrich Andresen hat schon immer großen Wert auf Sonderlösungen gelegt.  Er selbst bedient ein breites Aufgabenspektrum und braucht dafür Lösungen, die er allein bewältigen kann.
 

Paus – Leistungsstarke Maschinen für die Praxis

Ein Ereignis, an das sich Heinrich Andresen noch heute gerne erinnert, ist die Schneekatastrophe 1978-1979. In diesem Ausnahmezustand arbeitete der RL 60, seine erste Paus-Maschine, teilweise 24 Stunden am Stück mit voller Leistung. Neben der Versorgung von Nahrungsmitteln sicherte die Maschine vor allem den Krankentransport und die Versorgung mit Medikamenten. „Ich schätze an Paus nicht nur die Qualität der Maschinen, sondern vor allem den persönlichen Kontakt und das gegenseitige Verständnis“, sagt HeinTau. „Paus hat immer ein offenes Ohr für meine Anliegen.“
 

Begeistert vom TSL 9088

Seit 2021 fährt HeinTau das aktuelle Modell der Teleskopschwenklader Serie TSL 9088. Mit einem extrem großen Arbeitsbereich bei einer Ausschütthöhe von 4,08 m wurde eine praxisgerechte Lösung für Arbeiten in der Höhe und Breite geschaffen. Die kompakten Abmessungen, aber auch das beidseitig um 90° schwenkbare Hubwerk ermöglichen einen wirtschaftlichen Einsatz, da unnötiges Rangieren vermieden wird. So kann der TSL unter beengten Platzverhältnissen problemlos eingesetzt werden. Der Teleskopschwenklader kann mit verschiedenen werkseitig geprüften Anbaugeräten wie Zinkgabel, 4-in-1-Schaufel, Arbeitskorb, Mulcher usw. kombiniert werden. Multifunktional kann der Lader so für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden.  
Durch die schnelle Einsatzbereitschaft des TSL 9088 mit dem Schnellwechsler, können die Anbaugeräte ohne Probleme gewechselt werden. Für den Fahrer bietet der Lader viel Komfort. Übersichtliche Bedienelemente und ein drehbarer Joystick ermöglichen dem Fahrer eine einfache Bedienung der Maschine. Alle Funktionen können im Handumdrehen über den Joystick gesteuert werden. Eine leichte Einarbeitung wird dem Fahrer so gewährleistet.



Text und Bildmaterial: Hermann Paus Maschinenfabrik

Anzeige

FRD Werbebanner Mai 2024 (bm)

Anzeige

Sensorlösungen für mobile Arbeitsmaschinen

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kardex Deutschland GmbH - Werbebanner Juni 2024  bis Juli 2024 (BM)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.