Schlüter für Baumaschinen // 200-Tonnen-Bagger von Komatsu

Ein historischer Moment für die Schlüter Baumaschinen GmbH: Zum ersten Mal in der 60-jährigen Unternehmensgeschichte hat der Baumaschinenhändler mit Hauptsitz in Erwitte (Nordrhein-Westfalen) einen Komatsu PC2000-11E0 in Deutschland verkauft. In den 200-t-Riesen haben die Amberger Kaolinwerke aus Hirschau investiert, dieser soll die Kaolinförderung im Tagebau noch effizienter gestalten.

Bei der offiziellen Schlüsselübergabe am 20. September 2024 strahlte die Schlüter-Abordnung um Thomas Schlüter, Geschäftsführer, Marcus Schneider, Verkaufsleiter Bayern, Markus Rauseo, Gebietsverkaufsleiter Niederlassung Himmelkron, und Bernd Schulze, Einsatzberater, gemeinsam mit Alexander Heiß, Geschäftsführer Quarzwerke Gruppe, und den anwesenden Schlüter-Monteuren und Mitarbeitern der Amberger Kaolinwerke.

Amberger Kaolinwerke – Der Experte für Rohstoffgewinnung seit fast 200 Jahren

Der Erwerb des Komatsu PC2000-11E0 ist ein strategischer Schritt der Amberger Kaolinwerke, die bereits seit 1833 in der Oberpfalz aktiv sind, als Daniel Christoph Eduard Kick die Firma Eduard Kick gründete. Nachdem im Jahr 1901 die Amberger Kaolinwerke ins Leben gerufen wurden, fusionierten die beiden Unternehmen 1993 zur Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG und legten somit den Grundstein für das heutige Unternehmen. Seit 1996 gehört das Unternehmen zur Quarzwerke Gruppe mit Sitz in Frechen, Nordrhein-Westfalen.

Die jüngste Investition in den 200-t-Bagger zeigt, dass die Amberger Kaolinwerke weiterhin auf Expansion und Modernisierung setzen. Bereits 2016 wurde ein neues Sand- und Kieswerk in Schnaittenbach in Betrieb genommen und auch 2025 ist der Bau eines weiteren Werks geplant, um die Kapazitäten des Unternehmens weiter auszubauen.

Komatsu PC2000-11E0 – Der robuste Tagebau-Riese für die effiziente Materialförderung

Der Verkauf des Komatsu PC2000-11E0 an die Amberger Kaolinwerke ist ein großer Erfolg für Schlüter für Baumaschinen. Der Steinbruch-Tagebau-Gigant ist nun Bayerns größter Bagger und eine der größten und leistungsstärksten Baumaschinen, die jemals von Schlüter vertrieben wurden. Mit einem Gewicht von 200 t und einem Schaufelvolumen von 7,5 m³ eröffnet der PC2000-11E0 von Komatsu völlig neue Möglichkeiten in der Materialförderung und steigert die Effizienz im Abbauprozess erheblich. Die robuste Maschine ist mit einem vereinfachten Leistungsmodul (Kühlsystem, Motor, PTO und Hydraulikpumpen) ausgestattet, bei dem alle Hauptbaugruppen gut erreichbar sind und das für einen niedrigen Geräuschpegel in der Kabine sowie kürzere Wartungszeiten sorgt.

Bereits Ende 2023 entschied sich die Unternehmensleitung der Amberger Kaolinwerke für die Investition in einen neuen Bagger, da die vorherige Maschine mit einer Nutzungsdauer von 22.000 Betriebsstunden ihre Verschleißgrenze erreicht hatte. Die Entscheidung für den Komatsu PC2000-11E0 fiel neben der hohen Leistung vor allem auch wegen der Zuverlässigkeit und robusten Ausführung des Baggers. Die speziell angefertigte Schaufel ist genau auf die Anforderungen der Kaolinwerke angepasst. An der Entwicklung und Abstimmung dieser Schaufel arbeiteten Schlüter für Baumaschinen und die Amberger Kaolinwerke eng zusammen, um die optimale Lösung für die Bedürfnisse des Betriebes zu finden.

Alexander Heiß, Geschäftsführer der Quarzwerke Gruppe, ist vom neuen Bagger begeistert: „Mit seiner enormen Leistungsfähigkeit und Größe wird der Komatsu PC2000-11E0 die Arbeit in den Kaolinwerken erheblich vereinfachen und die Produktion effizienter gestalten. Darüber hinaus möchten wir mit der Investition auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.“

Partnerschaftliche Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg

Die Übergabe des 200-t-Baggers markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein für Schlüter für Baumaschinen, sondern unterstreicht auch das Vertrauen, das die Amberger Kaolinwerke in die Kompetenz und Zuverlässigkeit des westfälischen Baumaschinenhändlers setzen.
Der Aufbau des Komatsu PC2000-11E0 war ein anspruchsvolles Projekt, das eine präzise Planung untereinander und fachliches Können der Schlüter-Monteure erforderte. Sechs Kundendienstspezialisten arbeiteten acht Tage an der Grundmontage der Maschine, gefolgt von vier weiteren Tagen für die Installation spezieller Anbauten und einen Tag für die Montage des Löffels. Der reibungslose Ablauf war nur dank enger Zusammenarbeit zwischen den Amberger Kaolinwerken und dem Kundendienst, dem Vertrieb sowie den Einsatzberatern von Schlüter für Baumaschinen möglich – eine hervorragende Teamleistung.

 

Text und Fotos: Schlüter für Baumaschinen

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.