Pneuhage und ZC Rubber // 10 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

Die Pneuhage Unternehmensgruppe und die chinesische Zhongce Rubber Group (ZCR) blicken dieses Jahr auf 10 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für die Entwicklung und den Vertrieb von Nutzfahrzeugreifen der Marke Westlake zurück.

Die Pneuhage Gruppe hatte als eine der größten inhabergeführten deutschen Reifengroß- und Einzelhändler seinerzeit nach einer exklusiven hochwertigen Marke für Lkw- und Busreifen gesucht. Die Zhongce Rubber Group als der inzwischen weltweit neuntgrößte Reifenhersteller konnte die Erwartungen am besten erfüllen. Entsprechend der Anforderungen des europäischen Marktes entwickelte man zusammen die erste Generation der neuen Westlake Lkw- und Busreifen. 2014 wurden diese erstmals anlässlich der IAA Transportation präsentiert. Anlässlich der nächsten Messe will man nun 10 Jahre später weitere Neuerungen vorstellen. 
 

Qualität und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren

Im Laufe des Jahrzehnts hat die Kooperation nicht nur zur Etablierung der Marke Westlake bei Reifenhändlern, Nutzfahrzeugwerkstätten sowie Kunden aller Größenordnungen geführt. Auch im OEM-Geschäft ist sie längst bekannt. Basis für den Erfolg im Vertrieb ist die hohe Qualität der Reifen, die in modernen Anlagen in Thailand produziert werden. Aus den ersten Modellen entstand eine breite Vielfalt an Anwendungen. Insgesamt stehen aktuell von 17.5 bis 22.5 Zoll über 60 Spezifikationen für verschiedene Einsätze zur Wahl, zum Beispiel für Zugmaschinen, Anhänger und Auflieger von der Baustelle bis zum Nah- und Fernverkehr. Auch die Busreifen haben sich etabliert. Seit Herbst 2020 kommt sukzessive eine überarbeitete zweite Produktgeneration auf den Markt. Es kommen dabei neue Technologien zum Einsatz, wie zum Beispiel die „FS | MM Karkasse“ mit einem endlos gewickelten Stahlseil im Gürtel. Bei Modellen mit 3D-Profilen verändert sich das Abriebsbild mit der Nutzung dynamisch und erreicht über das gesamte Reifenleben hohe Traktion und Haftung. Alle Westlake-Lkw-Reifen der neuen Generation tragen auch die 3PMSF- und M+S-Kennung. In die Entwicklungen fließen von Beginn an die Erfahrungen aus dem direkten Feedback der Pneuhage-eigenen 160 Reifendienste sowie über 600 Netzwerk-Händler europaweit ein. Zu den Anforderungen ihrer Kunden gehören unter anderem Langlebigkeit, Traktion und auch Nachhaltigkeit. So legte Pneuhage von Beginn an Wert darauf, dass die Westlake-Reifen sich bestens für eine Runderneuerung eignen. Schließlich betreibt man selbst vier Runderneuerungswerke für Nutzfahrzeugreifen. 
 

Vertriebspartner überzeugen sich vor Ort

Neben modernen zertifizierten Produktionsstandards stehen für Zhongce Rubber auch Umweltaspekte sowie soziale Belange im Vordergrund. Als Fürsorge für die Beschäftigten und ihre Familien gibt es neben Weiterbildung, Urlaub, Sozial- und Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten auch Angebote wie Kindergarten und lokale Schulförderung. 
Davon konnten sich bei einer Werksbesichtigung in Thailand vom 17. - 21. April 2024 verschiedene Vertriebspartner der Pneuhage Gruppe persönlich überzeugen. Außerdem nutzten die Teilnehmer den direkten Kontakt zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung von Lkw-Reifen mit optimiertem Rollwiderstand, welche für europäische Flotten künftig ein noch wichtigeres Entscheidungskriterium darstellen. „Die Reise hat gezeigt, dass unser Ansatz einer langfristigen und kooperativen Entwicklungspartnerschaft nachhaltige Lösungen für die Kunden hervorbringt“, betont Robin Brucke, Leiter Produktgruppenmanagement Nutzfahrzeugreifen bei Pneuhage. „Diese Schnelligkeit und Fähigkeit, auf unsere Erfahrungen einzugehen, haben wir in diesem Produktsegment bei keinem anderen Hersteller gefunden. Für das hohe Engagement und das fortwährende Streben nach Verbesserungen bedanken wir uns bei ZC Rubber.“ 
 

Premium-Qualität aus Asien

Seitens Pneuhage sieht man die Erwartungen nach über 10 Jahren erfüllt. Mit ein Grund dafür ist der regelmäßige persönliche Austausch. Bei einem Treffen mit den bei ZCR verantwortlichen Managern am Firmensitz in Hangzhou in China standen die weitere Entwicklung und Vermarktung von Westlake in Europa auf der Tagesordnung. Robin Brucke hebt hervor: „Die Marke Westlake kommt aus Asien und hat daher auch preislich eine gewisse Attraktivität. Das ist aber nicht unser gewünschtes Verkaufsargument. Denn speziell die neuen Westlake-Reifen der zweiten Generation spielen qualitativ für uns und unsere Kunden in der ersten Liga. Das zeigt unter anderem der neue Trailerreifen mit A-Label beim Rollwiderstand. Außerdem bietet die Runderneuerung noch ein zweites oder gar drittes Reifenleben und erhöht die Rentabilität.“ Für die Zukunft spielt für die Beteiligten vor allem die strategische Vermarktung rollwiderstandsoptimierter Reifen eine bedeutende Rolle. Für den Transport nach Europa nutze man laut Brucke gezielt Frachtführer, die auf CO2-Reduzierung Wert legen. Nach dem Import für Deutschland und angrenzende Länder die Westlake-Lkw-Reifen sorgt der zugehörige Reifen- und Rädergroßhandel Interpneu für ausreichend Vorrat und schnelle Verfügbarkeit. In dem 2017 in Betrieb genommenen und auf Lkw-Reifen spezialisierten Zentrallager in Hainichen, zwischen Chemnitz und Dresden gelegen, hat man Platz geschaffen für über 50.000 Reifen vieler namhafter Hersteller – inklusive Westlake. 
 

Text: Pneuhage 
Bildmaterial: ZC Rubber/Pneuhage

Anzeige

Sensorlösungen für mobile Arbeitsmaschinen

Anzeige

FRD Werbebanner Mai 2024 (bm)

Social Media

Aktuelle Ausgabe

Anzeige

Kardex Deutschland GmbH - Werbebanner Juni 2024  bis Juli 2024 (BM)

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.

Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.