News
Gustav Daiber // Markenumstellung auf Daiber
Von zwei auf eins: Das Unternehmen Gustav Daiber fasst ab sofort alle Produkte seiner beiden Eigenmarken James & Nicholson und Myrtle Beach unter der neuen Marke Daiber zusammen und legt so den Fokus auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt. Die Qualität, Funktionalität und Vielseitigkeit der Produkte und Services bleiben dabei unverändert. Begleitet von einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne präsentiert Daiber seine geschärfte Strategie erstmals auf der PSI-Messe, eine der bedeutendsten Branchenmessen in Europa.
Ab Januar 2025 vereint die Gustav Daiber GmbH alle Produkte ihrer erfolgreichen Eigenmarken James & Nicholson und Myrtle Beach unter der neuen Marke Daiber. Das bedeutet: Alle Neuprodukte sowie Ware, die ab Jahresbeginn nachproduziert wird, tragen das Label „Daiber“. Mit diesem Schritt setzt das Traditionsunternehmen auf einen klaren, einheitlichen Markenauftritt, ohne dabei sein bewährtes Produkt- und Serviceangebot zu verändern. Sowohl die Produkte mit ihrer Qualität, den zeitlosen Designs und der Farb- und Größenvielfalt als auch die ganzheitlichen Services von Beratung bis hin zu Veredelung bleiben erhalten – lediglich das Markenlabel ändert sich.
„Wir bei Daiber haben eine Erfolgsgeschichte, die mehr als 100 Jahre zurückreicht und von starken Werten geprägt ist. Mit unserem neuen Auftritt unterstreichen wir, wofür der Name Daiber im Kern schon immer steht und was unsere Kunden von uns erwarten können: hohe Qualität und Produktionsstandards, Vielseitigkeit und vor allem Serviceorientierung – ab sofort gebündelt unter dem Markennamen Daiber“, erklärt Kai Gminder, der das Unternehmen in vierter Familiengeneration gemeinsam mit Christof Kunze leitet.
Reduzierte Komplexität für Kunden und Partner
Ziel der Markenumstellung auf Daiber ist es, die Komplexität in der weltweiten Produktion, Logistik, im Handel und dem Vertrieb nachhaltig zu reduzieren und den Markenauftritt zu schärfen. So tritt Daiber bewusst in den Vordergrund und stellt durch Verwendung seines Unternehmensnamens als Produktmarke den Bezug seiner Lösungen zu seinem Hause sowie seiner Unternehmenshistorie als Dienstleister her. Damit ermöglicht es der Corporate-Fashion-Hersteller seinen Kunden, sich besser mit der Marke zu identifizieren und vereinfacht die Kundenansprache für seine Partner. „Unsere Vertriebsstrategie ist von der Markenumstellung unberührt. Wir richten uns weiterhin nicht direkt an Endkunden, sondern setzen auf die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Gemeinsam mit ihnen gestalten wir ausdrucksstarke textile Auftritte, die Identität stiften“, betont Geschäftsführer Christof Kunze.
Aufmerksamkeitsstarke Kampagne zum neuen Markenauftritt
Begleitend zur Markenumstellung bringt Daiber seine geschärfte Strategie mit einer neuen Kommunikationskampagne zum Ausdruck. Die Kampagnenmotive zeigen unterschiedliche Bestseller-Produkte aus dem Hause Daiber im monochromen Look und symbolisieren das, was unter dem neuen Markenlabel weiter besteht: zeitlose Designs, langlebige Materialien und die gewohnt hohe Funktionalität sowie Produktvielfalt. Mit Claims wie „Jacke bleibt Jacke“ und „Cap bleibt Cap“ macht Daiber seinen Kunden und Partnern bewusst, dass sie sich auch weiterhin auf das verlassen können, wofür der Corporate-Fashion-Hersteller bislang mit seinen beiden Eigenmarken stand.
Zum Start der PSI-Messe, eine der wichtigsten Branchenmessen in Europa, wird die Markenumstellung auf Daiber erstmals öffentlich bekannt gegeben. Die Besucher:innen haben am Messestand von Daiber die Gelegenheit, den neuen Markenauftritt live zu erleben und die Neuheiten 2025 als erste Kollektion mit neuem Daiber-Label zu entdecken.
Text und Abbildung: Daiber
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.