News






Ischebeck // Kleiner Aufwand, großer Arbeitsfortschritt
Die Gemeinde Winden im Elztal, nahe der Schwarzwaldmetropole Freiburg im Breisgau gelegen, ist über die Bundesstraße 294 an das überregionale Straßennetz angebunden. Etwa 14.000 Fahrzeuge nutzen die B 294 in dieser Region täglich. Mit einer Länge von 4,8 km wird die Ortsumfahrung Winden die Anwohner entlasten und Gefahrenpotenziale durch Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung abwenden.
Schlüsselbauwerk für die Umfahrung im Ortsteil Oberwinden ist der Brandbergtunnel. Der 860 m lange Tunnel wird auf einer Länge von 750 m in bergmännischer, der Vortunnel in offener Bauweise gebaut.
Nachbearbeitungswagen im Tunnel
Zur Vervollständigung der Tunnel-Außenschale wurden Nachbearbeitungswagen eingesetzt, um Ausbesserungsarbeiten am Abdichtungsträger (Spritzbeton) durchzuführen. Für eine wirtschaftliche und sichere Nachbearbeitung müssen die Wagen einfach zu bewegen sein, Zugang zu Arbeitsebenen auf allen Höhen ermöglichen und den arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig muss für die Baustellenfahrzeuge eine Durchfahrtsöffnung vorgesehen werden.
Baukastensystem ermöglicht Anpassung
Die Basis für den Nachbearbeitungswagen der Firma Friedr. Ischebeck bildet das filigrane Alu-Schalungsgerüst „TITAN“, ein Baukastensystem bestehend aus Spindelstützen, Rahmen und Trägern. Durch Kombination der Einzelteile konnte ein auf die Dimensionen des Brandbergtunnels ausgelegter Wagen entstehen, der mit vier Arbeitsebenen und Plattformen von jeweils 7,50 Laufmetern genutzt wurde. Mit Bockrollen-Fahrwerken und Hydraulik-Spindelhebern wurde das Gerüst fahrbar gemacht. Der Nachbearbeitungswagen von Ischebeck hat Markus Vorholzer, Bauleitung bei ARGE Tunnel Brandberg, besonders überzeugt: „Nur wenige Handgriffe und zwei Personen konnten den kompletten Wagen dank des geringen Gewichts schnell und einfach zum nächsten Abschnitt bewegen. Die einfache Handhabung und Montage des Traggerüstes Titan hat Ischebeck wirklich toll hinbekommen.“ Richtstreben Titan verteilen die auf oberster Ebene auftretenden H-Lasten. Zudem bietet der Geländerhalter Titan HS eine zuverlässige Absturzsicherung bei den notwendigen Ausbesserungsarbeiten auf unterschiedlichen Höhen.
Rohbau soll Ende 2022 abgeschlossen sein
Die Rohbauarbeiten am Brandbergtunnel sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein, sodass im Nachgang mit den betriebstechnischen Ausstattungen des Tunnels begonnen werden kann.
Text- und Bildmaterial: Ischebeck
Ähnliche Artikel
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.