News
Artikel mit dem Tag „Betontechnik“
Ab dem 1. Januar 2025 wird es in Teilen der Stockholmer Innenstadt ein Fahrverbot für traditionelle Diesel- und Benzinautos geben. Die schwedische Hauptstadt errichtet eine Umweltzone, die sich über rund zwanzig Häuserblocks erstreckt und nur noch Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge sowie bestimmte Hybrid-Lkw zulässt. ...
„ULTRANET“ ist ein Vorhaben der Energiewende, um den Ausbau der Strominfrastruktur in Deutschland voranzutreiben. Neue Leitungen in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung sollen Strom aus Norddeutschland verlustarm in den Süden transportieren. ...
„Die Kunden erwarten einfach mehr von uns“, sagt Klaus Eckert, Leiter Verkaufsförderung im Liebherr-Werk Bad Schussenried. Das entscheidende Plus an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit lässt sich jedoch nicht flugs per Gesellschafterbeschluss verordnen oder per Übernacht-Express beim Zulieferer ordern – diese Kardinaltugenden muss der Hersteller seinen Maschinen mühsam selbst anerziehen. ...
Was passiert beim Betonieren im Inneren einer Schalung? Die DokaXact Load & Pressure-Sensoren verraten es, denn sie ermöglichen die digitale Überwachung des Betoniervorgangs in Echtzeit. Besonders bei Projekten, wo einsatzkritische Daten benötigt werden, sorgen sie so für mehr Sicherheit, bessere Planung und höhere Qualität. ...
Der Flughafentunnel und der daran angeknüpfte neue Flughafen Fern- und Regionalbahnhof auf den Fildern sind wichtige Teilprojekte von Stuttgart 21. Sie erleichtern die bisher recht zeitaufwendige An- und Abreise zu Airport und Messe. Ihren Bau übernimmt die ARGE Neubaustrecke-Flughafentunnel (ZÜBLIN, MAX BÖGL, STRABAG). ...
Nach umfangreichen Testreihen startete Anfang dieses Jahres der Verkauf der völlig neuentwickelten Autobetonpumpe 36 XXT von Liebherr. Das Ergebnis: ein echtes Allround-Talent, vollgepackt mit technischen Innovationen aus dem Hause Liebherr. ...
Der Baumaschinenhersteller Schwing-Stetter stellt mit seinen Produkten auf der Intermat 2024 Innovationen vor, die Kunden zahlreiche Vorteile bieten: Nachhaltigkeit, Effizienz, Telematik und Komfort. Eine tragende Rolle spielt dabei die Elektrifizierung von regelrechten Schwergewichten wie der Autobetonpumpe S 43 SX Hybrid. ...
Geschwindigkeit, Mobilität, Flexibilität, Leistung – die mobile Betonmischanlage M 3.0 von Schwing-Stetter verspricht, wesentliche Kriterien effizienter Betonproduktion zu erfüllen. ...
Das Transportbetonwerk Barleben ist einer von zwei Standorten der Unternehmensgruppe Happy Beton im Einzugsbereich von ...
Durch die Sauerlandlinie (A45) konnten sich die südwestfälische Region und der angrenzende hessische Raum zu ...
Schwing-Stetter zeigt auf der diesjährigen bauma im Außengelände auf über 2500 m2 insgesamt drei neue ...
Mitte Januar zeichnete Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem ...
Virtuelle Ausstellerbesuche und Neuheiten-Präsentationen – die Münchner BAU gibt den Auftakt für die Branche 2021 ...
Das alte Schulgebäude von Ammerbuch-Altingen war nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren, und wurde im vorigen ...
„Made in Mühldorf“ dürfen sich jährlich ca. 2.300 Fahrzeuge nennen, die das 30 Hektar große ...
Social Media
Aktuelle Ausgabe
Newsletter
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem Treffpunkt.Bau-Newsletter.
Erfahren Sie brandaktuelle Meldungen aus erster Hand. Zudem erhalten Sie mit der Anmeldung zum Newsletter kostenfreien Zugang zu unserem E-Paper.